HASEPOST
 

Einigkeit im Weimarer Dreieck: Waffen für Ukraine beschafft

Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Frankreich und Polen zeigten auf einem Treffen in Berlin Einigkeit bezüglich der militärischen Hilfe für die Ukraine. Unstimmigkeiten der vorangegangenen Tage wurden ausgeklammert, und gemeinsam beschlossen sie eine Ausweitung ihrer Unterstützung.

Gemeinsame Offensive zur Unterstützung der Ukraine

Bundeskanzler Olaf Scholz äußerte sich nach dem kurzfristig angesetzten Treffen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Polens Ministerpräsident Donald Tusk: „Ab sofort werden noch mehr Waffen für die Ukraine beschafft, und zwar auf dem gesamten Weltmarkt“. Diese Maßnahme solle unter anderem durch Geld realisiert werden, das aus eingefrorenem russischen Vermögen stammt. Bei einem anstehenden Treffen von Verteidigungsministern in Ramstein werde eine Verbesserung der Raketenabwehr der Ukraine erörtert, und die „Produktion von Militärgerät“ solle ausgebaut werden, „auch mit Partnern in der Ukraine“. Die Unterstützung für die Ukraine innerhalb der EU werde ebenfalls erhöht, betonte der Kanzler. „Unsere Einheit ist unsere Stärke“, so Scholz.

Berichte über Differenzen zurückgewiesen

Auf der abschließenden Pressekonferenz verloren Macron und Scholz kein Wort über mögliche Meinungsverschiedenheiten und Journalistenfragen wurden nicht beantwortet. Tusk hingegen bezeichnete Berichte über Meinungsverschiedenheiten oder Streitigkeiten als „böse Gerüchte“, die nicht stimmen würden: „Wir sind wirklich einer Meinung“, sagte er. Tusk bezog sich dabei explizit auf die Frage, wer im Ukraine-Konflikt der Aggressor sei.

Diskussion um konkrete Hilfsmaßnahmen

In den letzten Tagen waren Unstimmigkeiten zwischen Macron und Scholz aufgekommen, nachdem der französische Präsident den Einsatz von eigenen Bodentruppen in der Ukraine ins Spiel gebracht hatte – eine Maßnahme, die Scholz entschieden ablehnte. Zudem steht Scholz in der Kritik, weil er sich gegen eine Lieferung des Raketensystems „Taurus“ an die Ukraine aussprach.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern