HASEPOST
 

DWD warnt vor Dauerregen und Überschwemmungen im Süden Deutschlands

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor einem ergiebigen Dauerregen im Süden Deutschlands, der zu möglichen Überflutungen und Erdrutschen führen könnte. Die Warnungen gelten ab Freitag um 0 Uhr und können sich über das gesamte Wochenende hinweg erstrecken und auf weitere Gebiete ausgedehnt werden.

Warnungen vom Deutschen Wetterdienst

Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) könnten Teile der Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg von diesem Unwetter betroffen sein. „Dabei könne es zu Überflutungen von Kellern und Straßen kommen. Auch Hochwasser in Bächen und Flüssen sowie Überschwemmungen von Straßen und Erdrutsche seien als mögliche Auswirkungen des Unwetters“, hieß es in der Mitteilung der Meteorologen.

Die Warnungen gelten ab Freitag um 0 Uhr und erstrecken sich über das gesamte Wochenende. „Eine Verlängerung der Warnungen beziehungsweise eine Ausdehnung auf weitere Gebiete sei möglich“, fügte der DWD hinzu.

Ursache und Ausblick

Die Meteorologen erklärten, der Hintergrund für diese Warnungen sei der Beginn einer 24- bis 48-stündigen Unwetterlage im Süden und später der Mitte Deutschlands mit unwetterartigen Regenmengen. „Im weiteren Verlauf verlagern sich laut DWD die Schwerpunkte der Niederschläge von Bayern und Baden-Württemberg bis Samstag und Sonntag nordwärts nach Mitteldeutschland“, so der Wetterdienst.

Diese Wetterprognose vom DWD unterstreicht die Wichtigkeit, Wetterwarnungen ernst zu nehmen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Schäden und Gefahren zu vermeiden, die durch extreme Wetterereignisse wie starken Dauerregen und mögliche Überflutungen entstehen können.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern