HASEPOST
 

DRK fordert vom Bund mehr Einsatz für Katastrophenschutz


Foto: DRK-Helfer, über dts

Berlin (dts) – Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, fordert weitere Verbesserungen beim Katastrophenschutz. Hasselfeldt sagte der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe), nach der Flut 2021 seien nicht in allen Bereichen die richtigen Lehren gezogen worden.

„Wir brauchen dringend eine bessere materielle Vorhaltung des Bundes für Krisen- und Katastrophenfälle.“ Ein wichtiger Schritt dahin sei das erste Mobile Betreuungsmodul für bis zu 5.000 Personen, welches zurzeit federführend vom DRK aufgebaut werde. „Wir müssen mindestens zehn Standorte mit derartigen Modulen bei den anerkannten Hilfsorganisationen im Bundesgebiet installieren, wo das Material vorgehalten wird, um eine ähnliche Situation wie bei der Flut künftig viel besser bewältigen zu können“, so Hasselfeldt. Dabei gehe es um wetterfeste Zelte, um Feldbetten, Hygienematerial, mobile Sanitäranlagen, eine autarke Stromversorgung, geländegängige Fahrzeuge oder mobile Arztpraxen.

Auch sei die notwendige finanzielle Unterlegung von Seiten des Bundes unzureichend. „Dabei wissen alle: Wir werden auch künftig von Katastrophen nicht verschont bleiben“, sagte Hasselfeldt.


 
dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Ein Artikel der Nachrichtenagentur dts.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern