Schmuck gestohlen: Diebin war als Putzhilfe in Stadt und Landkreis Osnabrück unterwegs

Nach intensiven Ermittlungen hat die Polizei Georgsmarienhütte einen Erfolg erzielt. Eine Frau, die verdächtigt wird, am 31. August 2023 in einem Einfamilienhaus in Dissen Schmuck und Wertgegenstände im Wert von nahezu 14.000 Euro gestohlen zu haben, konnte identifiziert und festgenommen werden.

Die 69-jährige Geschädigte hatte über ein Onlineportal nach einer Putzhilfe gesucht und wurde von einer Frau, die sich als Marija ausgab, kontaktiert. Bei einem Probetermin am letzten Tag im August, erschien die etwa 25-jährige, kräftig gebaute Frau mit langen schwarzen Haaren und einer schwarzen Gesichtsmaske. Unter dem Vorwand, ein krankes Kind zu Hause zu haben, wollte sie keine Erreger verbreiten. Während die Geschädigte die vermeintliche Putzhilfe für kurze Zeit alleine im Haus putzen ließ, nutzte diese die Gelegenheit und verschwand mit den Wertsachen.

Intensive Auswertung von Handydaten

Die Polizei in Georgsmarienhütte vermutete von Anfang an, dass es sich um eine überregionale Täterin handelte, die sich auf solche Vergehen, insbesondere zum Nachteil älterer Menschen, spezialisiert hatte. Durch intensive Auswertungen von Handydaten und Zusammenarbeit mit Polizeibehörden in Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen konnte eine Verdächtige ermittelt werden. Eine 32-jährige Frau aus Ratingen bei Düsseldorf wurde letztlich als Tatverdächtige identifiziert.

Im April 2024 klickten die Handschellen

Am 11. April 2024 führten Kriminalbeamte aus Georgsmarienhütte und Xanten, unterstützt von örtlichen Kollegen, eine Durchsuchung in der Wohnung der Verdächtigen in Ratingen durch. Dabei fanden sie neben Schmuck und Wertgegenständen im Wert von mehreren tausend Euro auch weiteres belastendes Material. Die Ermittlungen gegen die Frau, die möglicherweise einen männlichen Mittäter hat, dauern an. Dieser Mittäter soll sie vermutlich mit einem silbernen VW Touran zu den Tatorten in verschiedenen Bundesländern gefahren haben.

Im Bereich der Polizeidirektion Osnabrück wird die 32-jährige Ratingerin für weitere Einbrüche verantwortlich gemacht. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen schlug sie am 20. Januar 2024 in Osnabrück und am 12. Februar 2024 in Salzbergen zu.

Geschädigte sollen sich bei der Polizei melden

Die Polizei bittet weitere Geschädigte und Zeugen, die noch keine Anzeige erstattet haben, ihre örtliche Polizeidienststelle aufzusuchen und dort vorzusprechen. Die bei den Durchsuchungsmaßnahmen in Ratingen beschlagnahmten Gegenstände sind unter der Datumsangabe 11.04.24 und Eingabe einer Kategorie unter folgendem Internetlink einzusehen: https://www.securius.eu/de/datenbank/

Sollten potenzielle Geschädigte die online eingestellten Gegenstände als ihr Eigentum wiedererkennen, wird darum gebeten, direkt mit der Polizei Georgsmarienhütte unter der Telefonnummer 05401/83160 zu Kriminalhauptkommissar Ziemann Kontakt aufzunehmen.


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
Polizei Pressestelle
Polizei Pressestelle
Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: Diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht durch uns gekürzt. Wir halten ungefilterte Berichterstattung für wichtiger als politische Korrektheit.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion