HASEPOST
Landkreis Osnabrück 🎧Die "World Robot Olympiad" kommt nach Bad Laer

Die “World Robot Olympiad” kommt nach Bad Laer

-

Drei Teilnehmer der Kategorie „RoboMission“, die im letzten Jahr am WRO-Wettbewerb in Bad Laer teilgenommen haben. / Foto: Carina Wessmann, SFZ Osnabrück

Am 26. Juni 2022 findet ein Wettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) in Bad Laer statt. Insgesamt 32 Teams aus der Region haben die Möglichkeit, im Schüler-Forschungs-Zentrum (SFZ) Osnabrück am Standort Bad Laer anzutreten und somit die Chance, sich für das Deutschlandfinale in Chemnitz zu qualifizieren.

Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der das Ziel hat, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 8 – 19 Jahren arbeiten in 2er- oder 3er- Teams gemeinsam mit einem Coach an jährlich neuen Aufgaben. Die WRO-Saison 2022 steht unter dem Motto „My Robot My Friend“.

RoboMission mit drei Altersklassen

Der Wettbewerb in Bad Laer findet in der WRO-Kategorie RoboMission in den Altersklassen Elementary (8-12 Jahre), Junior (11-15 Jahre) und Senior (14-19 Jahre) statt. In der Kategorie lösen die Teams mit einem kleinen Roboter Aufgaben auf einem etwa 3qm großen Parcours (z.B. Objekte sortieren, Farben erkennen etc.). Neben der Tatsache, dass die Teams ihre Roboter am Morgen des Wettbewerbstages zunächst aus allen Einzelteilen zusammenbauen müssen, gibt es eine Überraschungsaufgabe. Mit diesen Elementen soll geprüft werden, ob die Teams ihre Roboter eigenständig entwickelt haben und auf neue Aufgaben reagieren können.

Aufgaben für drei Altersklassen

In jeder Altersklasse gibt es dabei unterschiedliche Aufgaben zum Thema der Saison. Für die Jüngsten von 8 bis 12 Jahren (Altersklasse „Elementary“) beschäftigen sich die Teams mit dem Thema „Mein Gartenroboter“. Es ist ihre Aufgabe einen Roboter zu entwickeln, welcher Aufgaben im Garten übernimmt und dabei auf die Natur Rücksicht nimmt. Die Teams der Altersklasse „Junior“ (11-15 Jahre) bauen und programmieren die Jugendlichen einen Roboter zum Thema „Mein Rettungsroboter“. Auf dem Spielfeld-Parcours müssen unterschiedliche Aufgabe gelöst werden, die die Rettungskräfte bei der Rettung von Menschen und dem Bekämpfen eines Brandes unterstützen. Die Teams der ältesten Kategorie („Senior“, 14-19 Jahre) entwickeln Roboterlösungen zum Themenbereich Pflege. „Mein Pflegeroboter“ – ist der Name des Spielfeldparcours, welcher die Zusammenarbeit von Menschen und Robotik vereint. Die programmierten Roboter unterstützen in einem Krankenhaus die Pflege und Versorgung der Patienten.

Starter-Programm

Beim WRO-Wettbewerb in Bad Laer wird ebenfalls das Starter-Programm angeboten. Dieses bietet über das gesamte WRO-Altersspektrum hinweg (8-19 Jahre) einen möglichst einfachen Einstieg in den Bereich Robotik und Wettbewerb. Das Starter-Programm findet dabei auf einem Übungsspielfeld statt, welches von Jahr zu Jahr eine leicht angepasste Aufgabenstellung, die an die Kategorie RoboMission angelehnt ist, aufzeigt. Ebenfalls bietet das Programm eine maximale Flexibilität an der Teamzusammensetzung (Teamgröße, Alter) und bei der Wahl der Robotermaterialien. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden im Starter-Programm erste Wettbewerbsluft schnuppern und in den Jahren danach in den offiziellen WRO-Kategorien teilnehmen.

Qualifikation möglich

In Deutschland finden zunächst regionale Wettbewerbe statt, bei denen sich die besten Teams für das Deutschlandfinale qualifizieren können. Vom Deutschlandfinale aus qualifizieren sich wiederum die Gewinner für die Teilnahme beim Weltfinale. Die Veranstaltung im SFZ in Bad Laer ist einer von 39 regionalen Wettbewerben im ganzen Bundesgebiet. Die Anmeldung zur World Robot Olympiad ist über www.worldrobotolympiad.de/anmeldung noch bis zum 31. März 2022 möglich.

Besucher willkommen

Der WRO-Wettbewerb ist eine öffentliche Veranstaltung und Besucher sind herzlich willkommen (Eintritt kostenlos). Zu dieser aktuellen Zeit können jedoch kurzfristige Änderungen durch den Veranstalter in Bezug auf das Hygienekonzept oder die Zulassung von Besuchern vorgenommen werden. Alle Informationen zum Wettbewerb werden daher unter folgender Seite kommuniziert: https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2022/wettbewerbe/295/bad-laer-region-osnabrueck

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

aktuell in Osnabrück

Neue Sitzgelegenheiten und Blumenbeete sollen zum Verweilen in der Johannisstraße einladen

Die Stadt Osnabrück unternimmt einen weiteren Anlauf, die Johannisstraße attraktiver zu machen: Neue Sitzgelegenheiten, Blumenbeete und erneuerte Mülleimer sollen...

Wegen Fahrbahnsanierung: Hermann-Ehlers-Straße für einen Monat gesperrt

Die Hermann-Ehlers-Straße im Stadtteil Sutthausen ist zwischen dem Bahnübergang und der Malberger Straße von Mittwoch (5. April) bis Freitag...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion