Die Fußballgeschichte bis zur Gründung des VfL Osnabrück

Bei vielen Menschen in der Region schlägt das Herz für den VfL Osnabrück, der am 17. April 1899 gegründet wurde und auch jenseits von Osnabrück einige Fans sein Eigen nennt. Durchaus wurden damit schon unzählige Fußballfreunde über mehrere Jahrzehnte hinweg begeistert, doch reicht die Geschichte des Fußballs noch viel weiter zurück. Allerdings wird einem beim Betrachten des modernen Fußballs bewusst, dass der VfL Osnabrück zu einem der ersten Vereine in der deutschen Fußballgeschichte zählt.

Die ersten Fußballvarianten in der Frühzeit

In alten mesoamerikanischen Kulturen gab es vor über 3.000 Jahren, so legen es historische Dokumente nahe, ein Mannschaftsspiel namens Tchatali. Seinerzeit diente noch ein Felsen als Ball, der nicht nur ein Spielgerät war, sondern die Sonne symbolisierte. Bei einigen rituellen Anlässen der Azteken wurde das Spiel mit dem symbolträchtigen Spielgerät ausgetragen. Während es heute nach einer Niederlage schon mal Tränen gibt, musste damals der Kapitän des Verliererteams sein Leben den Göttern opfern.

Wenn es früher bereits den LV BET SPORTBLOG gegeben hätte, wäre er vermutlich eine Ansammlung von Todesanzeigen gewesen. Auch aus der Sicht von Fußballbegeisterten ist der heutige Inhalt viel angenehmer, der Informationen zu den Fußballnationalmannschaften mit Blick auf die FIFA-Weltmeisterschaft umfasst.

Im 3. und 2. Jahrhundert vor Christus etablierte sich in China ein fußballähnliches Spiel namens cuju. Im Gegensatz zu den mesoamerikanischen Kulturen setzten die Chinesen auf einen genähten Ball, der mit Fell oder Federn gefüllt war. Das Tor war eine nur rund 40 cm breite Öffnung. Bis auf das Befördern des Balls in die kleine Öffnung waren die Regeln kaum mit den heutigen vergleichbar. Während der Tang-Dynastie wurde ein mit Luft gefüllter Ball eingeführt, der bei den Spielvarianten Bai Da und Zhu Qiu verwendet wurde.

Fußballähnliche Spiele entwickeltem sich auch im antiken Griechenland und in Japan.

Das Eton Wall Game – der Startschuss für den modernen Fußball

Im 12. Jahrhundert gab es in England zahlreiche fußballähnliche Spiele, die auf Wiesen und Straßen gespielt wurden. Allerdings waren Tritte und Schläge mit der Faust ein typischer Bestandteil des sehr offenen Regelwerks. Die Vorläufer waren viel gewalttätiger und rauer als der heutige Fußball. Zwischen Rugby und Fußball wurde damals noch nicht differenziert.

PREMIER League
Königsklasse des Fußball: die Premier League

Das Eton College und die Rugby School gehörten zu den Einrichtungen, die mit großer Intensität und Freude dem Ballspiel verfallen waren. Das Eton College kann als die Geburtsstätte des Eton Wall Games angesehen werden, bei dem ausschließlich mit den Füßen gespielt werden durfte. Daher gilt das Eton Wall Game als enger Vorläufer des modernen Fußballs. Die Rugby School, wie könnte es bei dem Namen auch anders sein, brachte Rugby hervor.

Einheitliche Fußballregeln – mit Standards zum Fußball

Im Jahr 1848 wurde bei einem Treffen in Cambridge der Versuch unternommen, die Regeln für das Ballspiel zu vereinheitlichen. Eine abschließende Lösung konnte nicht gefunden werden, da bei einigen Regelvorschlägen die Meinungen sehr weit auseinandergingen.

1863 gelang der Durchbruch und der erste Fußballverband der Welt wurde gegründet. Es wurden Größe und Gewicht des Balls standardisiert, das Tragen des Balls mit den Händen grundsätzlich untersagt und weitere Regelungen getroffen, die feste Bestandteile des heutigen Regelwerks sind. Nachdem hauptsächlich Schulmannschaften nach den neuen Regeln gespielt hatten, bildeten schon bald Mannschaften aus Arbeitern die Mehrheit.

Es wurden die ersten Vereine gegründet, die für die besten Mannschaftsmitglieder eine Bezahlung vorsahen und Tickets verkauften. 1885 wurde der Profifußball legalisiert und 1888 die Football League gegründet.

Nur 11 Jahre später war es so weit und der VfL Osnabrück erblickte das Licht der Welt.


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
Redaktion Hasepost
Redaktion Hasepost
Dieser Artikel entstand innerhalb der Redaktion und ist deshalb keinem Redakteur direkt zuzuordnen. Sofern externes Material genutzt wurde (bspw. aus Pressemeldungen oder von Dritten), finden Sie eine Quellenangabe unterhalb des Artikels.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion