HASEPOST
 

Deutschlandticket könnte 2024 auf 64 Euro steigen

Das bayerische Verkehrsministerium schlägt vor, den Preis des Deutschlandtickets für das kommende Jahr um 30 Prozent anzuheben, um eine Finanzierungslücke von mindestens 750 Millionen Euro zu schließen. Wie die „Bild“ berichtet, könnte so eine Finanzierungssicherheit für das Jahr 2025 erreicht werden.

Preisanstieg des Deutschlandtickets

Nach einer Stellungnahme des bayerischen Verkehrsministeriums, auf die sich die „Bild“ (Samstagausgabe) beruft, muss der Preis des Deutschlandtickets im kommenden Jahr um 30 Prozent steigen, um alle anfallenden Kosten abdecken zu können. Das Ministerium schätzt die Finanzierungslücke auf mindestens 750 Millionen Euro für das kommende Jahr.

Preisentwicklung des Tickets

Der aktuelle Preis für das Deutschlandticket liegt bei 49 Euro. Sollte der Vorschlag des Ministeriums umgesetzt werden, würde sich der Preis auf knapp 64 Euro erhöhen. „Eine Finanzierungssicherheit für 2025 kann mit hoher Wahrscheinlichkeit erst mit einem Preis von mindestens 64 Euro erreicht werden“, zitiert die „Bild“ aus der Stellungnahme des bayerischen Verkehrsministeriums.

Stellungnahme des Verkehrsministers

Auf Nachfrage der „Bild“ äußerte sich Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) zu der Thematik. „Ich bin beim letztendlichen Preis leidenschaftslos. Wir müssen jetzt seriös rechnen. Mir ist wichtig, dass das Ticket stabil durch das Jahr 2025 geht“, so Bernreiter. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die finanzielle Stabilität des Ticketangebots sicherzustellen und die Kosten transparent an die Nutzer weiterzugeben.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern