HASEPOST
 

Deutschlandticket bis 2030 finanziert, Preis 2026: 63 Euro

Das „Deutschlandticket“ ist nach Darstellung des Bundesverkehrsministers die nächsten fünf Jahre gesichert. Bis 2030 sollen dafür jährlich 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt werden; zugleich planen die Länder, den Ticketpreis 2026 auf 63 Euro zu erhöhen und ab 2027 einen an einem Kostenindex orientierten Mechanismus festzulegen.

Finanzierung und Einigung mit dem Finanzministerium

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) erklärte am Donnerstag, das „Deutschlandticket“ sei für die nächsten fünf Jahre gesichert. Er habe mit dem Finanzministerium eine Einigung erzielt, wonach bis 2030 jährlich 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt werden, sagte der Minister am Donnerstag. „Ich darf Ihnen versichern, dass auch das in der aktuellen Haushaltslage nicht einfach war“, sagte Schnieder. „danke dafür auch dem Bundesfinanzminister“, sagte Schnieder.

Preis für 2026 und Mechanismus ab 2027

Die Länder hatten sich am Donnerstag darauf geeinigt, den Ticketpreis 2026 auf 63 Euro zu erhöhen. Die Verkehrsministerkonferenz soll auf der nächsten Sitzung Ende Oktober dann einen Mechanismus der weiteren Preisentwicklung ab 2027 anhand eines klaren Kostenindex festlegen.

Öffentlicher Nahverkehr in der Fläche

„Mir ist bewusst, dass es auch Regionen gibt, in denen der öffentliche Nahverkehr keine wirkliche Option zur Bewältigung des Alltags ist“, sagte Schnieder. Er selbst komme auch aus einer solchen Region. Aus diesem Grund sei kürzlich unter anderem eine Erhöhung der Pendlerpauschale beschlossen worden, sagte der Verkehrsminister.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern