HASEPOST
 

Deutschland größtenteils MKS-frei, Ausnahmezone bleibt bestehen

Deutschland hat von der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) den Status als „Maul- und Klauenseuche (MKS)-frei“ zurückerlangt. Diese Entscheidung gilt mit Ausnahme einer sogenannten „Containment Zone“, in der bestimmte Maßnahmen weiterhin bis mindestens zum 11. April bestehen bleiben sollen.

Rückkehr zum MKS-freien Status

Cem Özdemir, Bundeslandwirtschaftsminister (Grüne), äußerte sich positiv über die jüngste Entscheidung der WOAH. Er erklärte: „Fast ganz Deutschland ist laut der Weltorganisation für Tiergesundheit wieder MKS-frei, das haben wir nun schwarz auf weiß.“ Dies sei ein großer Erfolg, der in „rekordverdächtiger Zeit“ erreicht wurde. Özdemir betonte, dass die Anerkennung des MKS-freien Status nur durch die vereinten Anstrengungen auf lokaler, staatlicher und bundesweiter Ebene möglich gewesen sei.

Handelsbeziehungen und wirtschaftliche Auswirkungen

Özdemir zeigte sich zuversichtlich, dass die Handelsbeziehungen bald wieder ihren normalen Verlauf aufnehmen werden. Er sagte: „Der wiedererlangte Freiheitsstatus schickt ein deutliches Zeichen an unsere Handelspartner.“ Diese Entwicklung könnte den Betrieben ermöglichen, ihre Produkte wieder in ihre gewohnten Absatzmärkte zu liefern. Die Erholung der Handelsbeziehungen bei den betroffenen Produkten sei nun ein realistisches Ziel, so der Minister weiter.

Besondere Maßnahmen in der „Containment Zone“

In der sogenannten „Containment Zone“ bleiben die Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche bestehen. Der MKS-Freiheitsstatus ist dort weiterhin ausgesetzt, um eine erneute Ausbreitung der Seuche zu verhindern. Die speziellen Vorkehrungen in dieser Zone sind mindestens bis zum 11. April geplant, um die Sicherheit und Gesundheit der Tierbestände zu gewährleisten.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern