HASEPOST
 

Dax setzt Talfahrt fort, US-Börsen ebenfalls im Minus

Der deutsche Aktienindex DAX erlebte am Montag eine deutliche Talfahrt, konnte aber einen Teil seiner Verluste ausgleichen. Analysten spekulieren über eine übertriebene Reaktion der Märkte und erwarten in den kommenden Tagen Schnäppchenjäger.

Starke Verluste im DAX

Der Deutsche Aktienindex setzte seine Talfahrt zu Wochenbeginn fort. Der DAX fiel am späten Nachmittag um bis zu 3,5 Prozent, erholte sich jedoch bis zum Xetra-Handelsschluss auf 17.339 Punkte, was einem Minus von 1,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag entspricht. Fast alle DAX-Titel waren im Minus, die größten Abschläge gab es bei den Papieren von Eon, Zalando und Volkswagen. Lediglich die Aktien von Infineon und Siemens Health konnten sich dem negativen Trend entziehen.

US-Börsen eröffnen im roten Bereich

Auch die amerikanischen Börsen starteten tief im roten Bereich. Der Dow Jones fiel zum Börsenstart um etwa 2,8 Prozent, der Nasdaq 100 sogar um mehr als 5 Prozent. Ähnlich wie beim DAX gelang es aber, einen Teil der Verluste zu kompensieren.

Kommentar von CMC Markets

Analyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets äußerte sich zur aktuellen Lage: „Dass Aktienmärkte zur Übertreibung neigen, ist nicht neu. Der Boom der künstlichen Intelligenz ließ die Technologie-Aktien weit höher steigen, als es vielen lieb war und als es die Unternehmen im aktuellen Stadium verdient hatten. In den vergangenen drei Wochen hat sich der Wind nun gedreht und dabei geht es in erster Linie nicht um unterlassene Zinssenkungen.“ Oldenburger spekuliert auf eine übertriebene Reaktion der Märkte und erwartet in den nächsten Stunden und Tagen die ersten Schnäppchenjäger.

Situation auf dem Währungs- und Rohstoffmarkt

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Montagnachmittag stärker. Ein Euro kostete 1,0967 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9118 Euro zu haben. Der Goldpreis sank deutlich, für eine Feinunze wurden am Nachmittag 2.406 US-Dollar gezahlt (-1,6 Prozent), was einem Preis von 70,53 Euro pro Gramm entspricht. Der Ölpreis sank ebenfalls, ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 17 Uhr deutscher Zeit 76,58 US-Dollar, das waren 23 Cent oder 0,3 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern