HASEPOST

Kommentar

In eigener Sache: Google News liebt die HASEPOST!

Ohne Google geht es nicht, auch nicht für unsere Redaktion. Eine aktuelle Analyse des Branchendienstes Medieninsider und der Analysespezialisten von azernis kommt zu dem Ergebnis "Regionale Portale setzen sich nur durch, wenn News aus ihrer Region von größerer Bedeutung...

Kommentar: Grünstreifen statt Werbeanhänger oder Betonpoller entlang der Pagenstecherstraße

Die Geschichte der Pagenstecherstraße ist eine Geschichte voller Missverständnisse ... um es in Anlehnung an einen kultigen Werbespot aus den 80er Jahren mal auf den Punkt zu bringen. Warum eigentlich nicht Grünflächen – vielleicht sogar 'adoptiert' von den Anliegern – statt...

Kommentar: Die Ampel nach Meseberg – plötzlich kein Streit mehr?

Fernab des politischen Zentrums in Berlin, in idyllischer Lage auf Schloss Meseberg präsentiert sich die zerstrittene Ampel-Regierung urplötzlich wieder voller Harmonie. Selbst die Oberstreithähne Robert Habeck und Christian Lindner, einst beste Politik-Freunde, mittlerweile angeblich wieder per Sie unterwegs, grinsen...

Germany: Zero points – mit diesem Song soll Deutschland zum ESC fahren

Deutschland hat seinen Beitrag für den Eurovision Song Contest 2023 gekürt. Die Mission, bei dem Musikwettbewerb etwas mehr Punkte als in den vergangenen Jahren zu holen, wird der Rockband Lord Of The Lost übertragen. {"@context":"http://schema.org","@type":"VideoObject","name":"Rockband Lord Of The Lost fahren...

Kommentar: Feministische Außenpolitik oder latenter Rassismus im Minister:innenamt?

Wenn man (in dem Fall eher "Mann") eine junge Frau als "Fräulein" bezeichnet oder auch einen Herrn fortgeschrittenen Alters als "jungen Mann", dann kann das als Altersdiskriminierung gewertet werden. Was aber ist, wenn man Afrikanern unterstellt, dass sie Nachhilfe von...

In eigener Sache: Warum wir immer nur über die Ukraine schreiben + Friedenskette

"Was ist mit all den anderen Kriegen, dem Erdbeben in der Türkei (Anmerkung der Redaktion: auch in Syrien bebte die Erde), dem Klimawandel und was es sonst noch an schlimmen Dingen gibt, über die es sicherlich zu berichten lohnt?" Immer...

Kommentar: Führungsanspruch der SPD in Berlin? Realitätsverlust!

Die Hauptstadt Berlin hat gewählt, schon wieder, weil sie mussten, weil sie es im ersten Wahlgang nicht organisiert bekommen haben eine nach westlichen Standards ablaufende demokratische Wahl für das Berliner Abgeordnetenhaus zu organisieren. Failed State Berlin! Blöd für SPD, Grüne und...

Kommentar: Grüne in Nadelstreifen und Vorstandsetagen

Vorbei die Zeiten der Nachhaltigkeit? Es ist noch nicht lange her, da galt es für große Unternehmen als absolutes No-Go in Rüstungsgüter oder Fracking-Gas zu investieren. Wie sieht es mit diesen Nachhaltigkeitsbemühungen eigentlich jetzt aus, wo führende grüne Politiker...

Kommentar: Osnabrück muss sparen – wie in der guten alten Zeit

Ein Besuch der öffentlichen Sitzungen des Schul- und Sportausschusses gehört zu den eher emotionsbefreiten kommunalpolitischen Veranstaltungen, auch wenn hier zwischen der Ehrung von Sportlern und der Verteilung von Fördergeldern mit dem Thema "Bildung" ein hochwichtiges kommunalpolitisches Aufgabenfeld verhandelt wird. Doch...

Kommentar: Unter welchem Stein leben eigentlich die Osnabrücker Grünen?

"Die Stadt ist erstaunlich gut aus der Corona-Krise herausgekommen. Einzelhandel und City stehen insgesamt stabil da", erklärte Volker Bajus, Fraktionsvorsitzender der Osnabrücker Grünen, beim Handgiftentag 2023. Eine Kommentar dazu von Heiko Pohlmann Lieber Volker Bajus, erlauben Sie mir das leicht abgewandelte...

zuletzt veröffentlicht

SPD gegen Ende des EU-Beitrittsprozesses der Türkei

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, lehnt Forderungen aus der CSU nach einem Ende des EU-Beitrittsprozesses der Türkei ab.