HASEPOST
 

Bund plant verbindliche Klimastrategien für Länder und Kommunen

(mit Material von dts Nachrichtenagentur) Bundesregierung plant verbindliche Klimaanpassungsstrategien. 
Die Bundesregierung plant, Länder und Kommunen dazu zu verpflichten, verbindliche Strategien zur Klimaanpassung vorzulegen. Dies geht aus einem Entwurf für ein Klimaanpassungsgesetz hervor, der von Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) vorgelegt wurde. Die Strategien sollen auf Klimarisikoanalysen und regionalen Daten basieren und die Auswirkungen des Klimawandels berücksichtigen. Die Landesregierungen sollen für jede Gemeinde und jeden Kreis ein Klimaanpassungskonzept erstellen, wobei Gemeinden unterhalb einer bestimmten Größe von einem eigenen Konzept befreit werden können, wenn sie durch ein Konzept auf Kreisebene abgedeckt sind. Die Länder müssen bis Ende September 2024 entsprechende Berichte dem Bundesumweltministerium vorlegen.

Unterschiedliche Maßnahmen je nach Lage

Das Spektrum geeigneter Maßnahmen zur Klimaanpassung unterscheidet sich je nach Lage. In Großstädten spielen Hitze- und Sonnenschutz, Trinkwasserspender und Dach- und Fassadenbegrünungen eine größere Rolle. Im Mittelgebirge sind Maßnahmen gegen Starkregen möglicherweise wichtiger, während an Flüssen und Küsten der Hochwasserschutz im Vordergrund steht. Zusätzlich ist im Gesetz ein „Berücksichtigungsgebot“ vorgesehen, das besagt, dass Verwaltungen das Ziel der Klimaanpassung stärker in ihre Entscheidungen einbeziehen sollen.

Flächenfraß und Versiegelung im Fokus

Besonders der Flächenfraß und die Versiegelung von Böden werden thematisiert. Versiegelte Böden, die nicht mehr für die Nutzung benötigt werden, sollen soweit möglich und zumutbar wiederhergestellt werden. Dabei ist jedoch kein „Verschlechterungsverbot“ mehr vorgesehen, wie es zunächst im Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums stand. Der Entwurf für das Klimaanpassungsgesetz soll am Donnerstag im Bundeskabinett verabschiedet werden.


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern