HASEPOST
 
HASEPOST

Bund fordert Länder zur einheitlichen Tierhaltungskennzeichnung auf

Das Bundeslandwirtschaftsministerium drängt auf Einheitlichkeit in der Auslegung der staatlichen Tierhaltungskennzeichnung und lädt dazu Vertreter der Bundesländer zu einem Austausch ein. Diese Maßnahme folgt auf die Nichtverabschiedung einer Änderung in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, die die bundesweite Einheitlichkeit erreichen sollte.

Einheitlichkeit in der Tierhaltungskennzeichnung gefordert

Das Bundeslandwirtschaftsministerium besteht auf einer einheitlichen Auslegung der Tierhaltungskennzeichnung und hat dazu Vertreter der Bundesländer zu Gesprächen eingeladen. Das Ziel ist die Klärung von „möglichst einheitlichen Vorgehensweisen und Regelungen“. Diese Anstrengungen wurden nötig, nachdem eine Änderung in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, die diese Einheitlichkeit erreichen sollte, im Juli 2023 keine Mehrheit im Bundesrat gefunden hatte.

Vorteile der Einheitlichkeit

Eine „stringente und vor allem bundesweit einheitliche Auslegung“ der Tierhaltungskennzeichnung ist laut Ministerium von großer Bedeutung. Diese ist sowohl für die Landwirte als auch für die Verbraucher von Vorteil. Sie gewährleistet gleiche Standards von Mecklenburg-Vorpommern bis Bayern und stellt damit die „Verlässlichkeit und Transparenz“ der Kennzeichnung für die Verbraucher sicher.

Umsetzung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes

Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz, das im August 2023 in Kraft trat, erfordert nun seine Praxisumsetzung. Die Kennzeichnung soll im Lebensmitteleinzelhandel, Online-Handel sowie in Metzgereien zu finden sein. Als erster Schritt waren Landwirte bis zum 1. August 2024 verpflichtet, ihre Haltungseinrichtungen gegenüber den von den Ländern bestimmten Behörden mitzuteilen. Die Behörden vergeben daraufhin eine Kennnummer, aus der die entsprechende Haltungsform hervorgeht.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern