HASEPOST
 

BGH bestätigt Haftstrafe für ‚NSU 2.0‘-Drohschreiben-Verfasser

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in dem Verfahren bezüglich der Drohschreiben, die unter dem Pseudonym „NSU 2.0“ verschickt wurden, die Verurteilung des Angeklagten zu fünf Jahren und zehn Monaten Gefängnis bestätigt. Dabei wurde der Schuldspruch lediglich in einem Fall von einem tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte umgestellt auf einen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Details zur BGH-Entscheidung

Wie der Bundesgerichtshof (BGH) am Montag mitteilte, hat der zuständige Strafsenat den Schuldspruch nur geringfügig geändert und die Revision des Angeklagten im Übrigen verworfen. In einem Fall wurde der Schuldspruch von einem tätlichen Angriff auf einen Vollstreckungsbeamten auf einen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte abgeändert. Die für diese Tat verhängte Einzelfreiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten wurde jedoch vom BGH bestätigt. Wie weiter mitgeteilt wurde, ergab die revisionsrechtliche Überprüfung keine weiteren dem Angeklagten nachteilige Rechtsfehler. Mit dieser Entscheidung ist das Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main rechtskräftig.

Die Vorwürfe

Der nun rechtskräftig verurteilte Täter, der bis zuletzt seine Verantwortung bestritt, soll zwischen Anfang August 2018 und Ende März 2021 über 80 Drohschreiben per Fax, E-Mail oder SMS an verschiedene Adressaten verschickt haben. Die Unterschrift „NSU 2.0“ in den Schreiben spielt dabei auf die rechtsextremistische Gruppierung „Nationalsozialistischer Untergrund“ an. Weitere Drohmails mit der Bezeichnung „NSU 2.0“ werden sogenannten „Trittbrettfahrern“ zugeschrieben.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern