HASEPOST
 
HASEPOST

Beauftragter fordert Stärkung von Religionsfreiheit und Weltanschauungsfreiheit

Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit mahnt zur Stärkung der Religions- und Weltanschauungsfreiheit. Er verweist auf gewaltsame Übergriffe auf Gläubige und die fundamentale Bedeutung dieser Freiheitsrechte.

Appell an Schutz und Verantwortung

Beauftragter der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Thomas Rachel (CDU) mahnt zur Stärkung der Religions- und Weltanschauungsfreiheit. „Immer wieder kommt es zu gewaltsamen Übergriffen und Anschlägen auf Gläubige verschiedener Religionen und Weltanschauungen“, sagte Rachel am Freitag. Religions- und Weltanschauungsfreiheit sei kein abstraktes Prinzip, sondern könne eine Frage von Leben oder Tod sein.

In zahlreichen Ländern erfahren Menschen nur aufgrund ihrer Religion und Weltanschauung Gewalt und Verfolgungen, willkürliche Inhaftierungen, Diskriminierung, Hass und administrative Schikanen. „Alle Staaten stehen in der dringenden Verantwortung, religiöse Minderheiten uneingeschränkt zu schützen und die Verantwortlichen von Diskriminierung und Gewalt zur Verantwortung zu ziehen.“, so der Bundesbeauftragte.

Rolle von Religionsgemeinschaften und Zivilgesellschaft

Darüber hinaus könnten auch Religionsgemeinschaften und die Zivilgesellschaft einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Religions- und Weltanschauungsfreiheit leisten und somit ein friedliches Zusammenleben fördern, so der CDU-Politiker. Er trete für das Recht eines jeden Menschen ein, Religion und Weltanschauung allein oder in Gemeinschaft mit anderen zu leben oder zu wechseln, so Rachel.

„Gerade in Zeiten zunehmender autokratischer Tendenzen und gesellschaftlicher Polarisierung müssen wir Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sowie Empathie, Mitmenschlichkeit und gesellschaftlichen Austausch in besonderem Maße schützen und mit Leben füllen“, sagte der Christdemokrat.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern