HASEPOST
 

Barley fordert Grünen-Zustimmung zu Schuldenbremsen-Lockerung

Inmitten der Debatte um die Lockerung der Schuldenbremse drängt Katarina Barley (SPD), Vizepräsidentin des EU-Parlaments, die Grünen zur Zustimmung. Die von Union und SPD vorgeschlagenen Änderungen sollen mehr Sicherheit und Investitionen ermöglichen. Barley bezeichnet die Einigung als „bahnbrechend“ und fordert die Unterstützung der Grünen im Bundestag.

Aufruf zur Einigkeit

Katarina Barley äußerte in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ die Hoffnung, dass die Grünen die geplanten Lockerungen der Schuldenbremse unterstützen. „Die Einigung ist bahnbrechend“, erklärte Barley in der Samstagausgabe der Zeitung. Sie betonte die Dringlichkeit der Maßnahmen: „Es ist exakt das, was Deutschland jetzt tun muss. Deswegen erwarte ich, dass die Grünen in der kommenden Woche im Bundestag die Entscheidung für mehr Sicherheit und mehr Investitionen mittragen.“

Wirtschaftliche Notwendigkeit

Barley unterstrich den veränderten globalen Kontext nach der US-Wahl und die Notwendigkeit, kraftvoll auf die neuen Herausforderungen zu reagieren. Deutschland sei „bei weitem das Industrieland mit den gesündesten Finanzen und mit einer starken Wirtschaft“, so die SPD-Politikerin. „Wir müssen für das kämpfen, was wir haben, um es zu erhalten. Auch mit einem wuchtigen Investitionspaket für die Infrastruktur. Europa erwartet es zu Recht von uns.“

Kritik am Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 sieht Barley als problematisch für die aktuelle Regierungssituation an. Die SPD-Politikerin führte aus, dass dieses Urteil „die Ampel-Regierung letztlich zum Scheitern gebracht“ habe. Weiter sagte sie: „Im Rest Europas wird das als `very German crisis` beschrieben. So starre Regeln für eine der stärksten Volkswirtschaften der Welt, und dann auch noch ein Urteil, das diese Regeln besonders strikt auslegt. Das hat bei allen unseren Partnern für großes Unverständnis gesorgt.“

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern