HASEPOST
Aktuell 🎧Auch zwischen Bramsche und Osnabrück: Extinction Rebellion montiert Autobahnschilder...

Auch zwischen Bramsche und Osnabrück: Extinction Rebellion montiert Autobahnschilder ab

-


Nachdem Extinction Rebellion (XR) zuletzt einen Baum auf dem Parkstreifen der Pagenstecherstraße pflanzte, führte die Aktivistengruppe nun zwischen Bramsche und Osnabrück selbstständig ein Tempolimit ein. Mit der Aktion fordern sie ein bundesweites Tempolimit.

Bereits seit Anfang des Jahres montierte die Gruppe bundesweit Schilder ab, die das Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigen. Auf diese Weise wurden bereits auf mehr als 1.500 ehemals unbegrenzten Autobahnkilometern ein Tempolimit eingeführt, heißt es in einer Mitteilung. Nicht nur rund um Berlin, Hamburg und Frankfurt, sondern auch zwischen Bramsche und Osnabrück kappte XR die unbegrenzte Geschwindigkeitsregelung.

Hier unbegrenzt? Nein, danke, meint Extinction Rebellion / Foto: XR
Hier unbegrenzt? Nein, danke, meint Extinction Rebellion. / Foto: XR

Kritik an Bundesverkehrsminister

„Die Einführung des Tempolimits ist eine Initiative von Bürger:innen, die das lähmende Blockieren des FDP-geführten Verkehrsministeriums nicht weiter mit ansehen können“, so die Aktivisten. Das Verkehrsministerium müsse nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2021 Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen verschärfen. Die Gruppe stützt sich dabei auf den Ergebnissen unterschiedlichen Umfragen, die besagen, dass 57 bis 71 Prozent der Bürgerinnen und Bürger für ein Tempolimit auf Autobahnen sind. Trotz großem Rückhalt für ein Tempolimit von Organisationen wie der Deutschen Umwelthilfe, dem ADFC oder der evangelischen Kirche blockiere Verkehrsminister Volker Wissing diese „einfache und effektive Maßnahme“ bisher. Ein Argument von Wissing 2022: Fehlende Schilder sprechen gegen ein Tempolimit.

Die abmontierten Schildern brachte die Bewegung bis zum Bundesverkehrsministerium. / Foto: XR
Die abmontierten Schildern brachte die Bewegung bis zum Bundesverkehrsministerium. / Foto: XR

Nun nahmen die Aktivisten bundesweit das Tempolimit selbst in die Hand und montierten auf verschiedenen Autobahnen über weite Strecken die Schilder ab, die ein Tempolimit aufheben. „Ein Tempolimit wurde bisher nicht eingeführt, weil Lobbyist:innen der Automobilindustrie auf die Politik einwirken und ihre Einzelinteressen durchsetzen. Das Gemeinwohl der Bevölkerung wird missachtet und unsere Demokratie missbraucht – wir fordern ein Update der Demokratie durch die Einführung und Umsetzung von Bürger:innenräten“, so Dr. Florian Zander von Extinction Rebellion.

Laut Dirk Messner, Präsident des Bundesumweltamts, könne selbst eine Begrenzung auf 130 km/h sofort und ohne Mehrkosten mindestens 1,9 Millionen Tonnen CO2 einsparen. „Ein Tempolimit könnte fünf bis sieben Prozent der russischen Ölimporte reduzieren“, schätzt Energieökonomin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Um den russischen Angriffskrieg nicht weiter mitzufinanzieren, führte die „Entwicklungshilfe für Deutschland“ bereits im vergangenen Sommer bundesweit 1.500 Tempolimit-Abschnitte ein.

Hasepost
Hasepost
Dieser Artikel ist keinem bestimmten Kollegen zuzuordnen.

  

aktuell in Osnabrück

Defekter Wäschetrockner löste wohl Feuerwehreinsatz am Osnabrücker Nikolaiort aus

Am Donnerstagmittag (8. Juni) rückten zahlreiche Feuerwehrleute in die Osnabrücker Innenstadt aus. Ersten Angaben zufolge geriet ein Wäschetrockner in...

Stadt warnt vor „gefährlichen Situationen“ an der Baustelle Neuer Graben

Für die Asphaltarbeiten fahren etliche Lkw über die Alte Münze zum Neuen Graben. Die Stadt warnt nun vor allem...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion