HASEPOST
 

Arbeitnehmer haben keinen Anspruch auf „Hitzefrei“

(Symbolbild) Frau im Büro

Der Sommer nimmt Fahrt auf: Für die nächsten Tage sind Temperaturen von über 35 Grad in Osnabrück angekündigt. Während viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus ihrer Schulzeit noch den Begriff „Hitzefrei“ kennen, sehen die rechtlichen Gegebenheiten in der Arbeitswelt leider anders aus.

„Das Gesetz enthält für bestimmte besonders schutzwürdige Personengruppen Sonderregelungen. Dies sind insbesondere Schwangere, stillende Mütter und gesundheitlich beeinträchtigte Arbeitnehmer. Der Großteil der arbeitenden Bevölkerung muss sich hingegen mit den klimatischen Gegebenheiten arrangieren“, erklärt IHK-Jurist Robert Alferink. Einen Anspruch auf „Hitzefrei“ gibt es für Arbeitnehmer grundsätzlich nicht.

Sonnensegel über Baustellen?

Abhängig davon, ob die Tätigkeit im Freien oder in geschlossenen Räumen stattfindet, müssen aber ab bestimmten Temperaturen jeweils Präventionsmaßnahmen ergriffen werden, um ein sicheres Arbeiten bei den aktuellen Temperaturen zu ermöglichen. Dies können zum Beispiel die Bereitstellung von Getränken, Sonnensegel über Baustellen im Freien oder angepasste Arbeitszeiten sein.

Einen Überblick über die rechtlichen Regelungen zum Arbeiten bei hohen Temperaturen sowie hilfreiche Maßnahmen zum Schutz vor Hitze gibt es online.


 
PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion