HASEPOST
Osnabrück 🎧Anträge auf Kulturförderung an den Landschaftsverband bis zum 15....

Anträge auf Kulturförderung an den Landschaftsverband bis zum 15. März einreichen

-

Mit finanzieller Unterstützung des LVO wird die Museumslok V100-2077 der Osnabrücker Dampflokfreunde bald wieder Fahrt aufnehmen können. Foto: APS Klecker (Osnabrücker Dampflokfreunde)

Der Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V. (LVO) fördert kulturelle Projekte in der zweiten Jahreshälfte in der Fläche von Stadt und Landkreis Osnabrück in vielen Sparten. Die Frist für die Einreichung von Onlineanträgen endet am 15. März.

Die Antragstellung bezieht sich auf Projekte, die für die zweite Jahreshälfte 2022 geplant sind. Gefördert werden können Projekte in den Sparten Geschichte der Region, Museen, Heimatpflege, Niederdeutsch, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Naturkunde, Landschaftspflege, Umweltschutz, Bildende Kunst, Literatur, Musik, Theater, Soziokultur und kulturelle Jugendbildung. Für Projekte, die noch in der ersten Jahreshälfte 2022 realisiert werden sollen, ist leider keine Antragstellung mehr möglich.

Zuschüsse für verschiedenste Projekte

In diesem Jahr unterstützt der LVO unter anderem das „Erfahrungslabyrinth – Weg der Sinne Bad Essen e. V.“ bei der Umwandlung eines Aussichtsturms zu einem Kunstobjekt: „Wie aus einer anderen Welt“. Gefördert wird auch die Stiftung kunst.konkret.konstruktiv-vordemberge-gildewart. Sie hat einen Historiker beauftragt, eine Ausstellung über den Aufenthalt Friedrich Vordemberge-Gildewarts und seiner Frau Ilse Leda im Amsterdamer Exil zu konzipieren. Fördermittel gibt es auch für die Osnabrücker Dampflokfreunde e. V., die die Drehgestelle ihrer Museumslok V100-2077 aufarbeiten lassen wollen. Und auch das weit über die Grenzen von Osnabrück hinaus bekannte Morgenland Festival erhält einen Zuschuss.

Es wird empfohlen, vor der Antragstellung Kontakt zur Geschäftsstelle des LVO aufzunehmen. Ansprechpartnerinnen sind Gabriele Janz (T 0541/600585-14 oder janz@lvosl.de) sowie Nina Hauff (T 0541/600585-12, hauff@lvosl.de).

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

aktuell in Osnabrück

Fahrradfahrer fuhr auf einparkenden BMW auf – Unfall am Heger-Tor-Wall

Zu einem Unfall, bei dem ein Fahrradfahrer schwer verletzt wurde, kam es am Freitagabend kurz vor 19:00 Uhr am...

Korrektur: P+R Parkplatz in Eversburg wird nicht der erste seiner Art

Nein, der Park and Ride (P+R) Parkplatz in Eversburg wird nicht der erste in Osnabrück sein. Wir müssen einen...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion