HASEPOST
 

Gute Nachricht des Tages: Zwei orangefarbene Bänke an der Bremer Brücke aufgestellt

Single Post Template 52 – Life News Pro (3) in Schinkel
📍Ort des Geschehens: Osnabrück - Schinkel

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November setzt der VfL Osnabrück gemeinsam mit dem ZONTA Club Westfälischer Friede und dem Löwenpudel e.V. ein starkes Zeichen für Solidarität, Zivilcourage und gesellschaftliche Verantwortung. An der Bremer Brücke sind zwei orangefarbene Bänke installiert worden, die auf das weltweit sichtbare Projekt „Orange Bank“ aufmerksam machen. Produziert wurden die Bänke von der Jugendhilfe Dammstraße in Osnabrück.

Engagement seit mehreren Jahren

Seit mehreren Jahren engagiert sich der ZONTA Club Westfälischer Friede rund um den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und darüber hinaus mit der Aktion „Orange the World – Orange Osnabrück“. Neben der Beleuchtung städtischer Gebäude entwickelte sich 2022 aufgrund der Energiekrise die nachhaltige Initiative „Orange Bank“. Bereits über 120 orangefarbene Bänke stehen in Stadt und Landkreis Osnabrück. Sie machen geschlechtsspezifische Gewalt sichtbar und informieren Betroffene über zentrale Hilfsangebote, die über eine Plakette direkt an den Bänken erkenntlich sind.

„Die erneuten Anstiege der Gewaltzahlen und der weitere Femizid in Osnabrück zeigen erschütternd deutlich, dass wir ein strukturelles Problem haben. Gewalt gegen Frauen ist kein Randphänomen – sie geschieht mitten in unserer Gesellschaft. Wir brauchen konsequenten Schutz, bessere Prävention und ein gemeinsames, sichtbares Nein zu jeder Form von Gewalt“, so Lidia Wübbelmann, Präsidentin des ZONTA Club Westfälischer Friede.

Der Löwenpudel e.V. übernahm die Finanzierung einer der beiden Bänke, die nun an der Bremer Brücke stehen. „Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist nach wie vor ein weit verbreitetes gesellschaftliches Problem. Deshalb ist es uns wichtig, ein sichtbares Zeichen zu setzen. Die Orange Bank schafft Aufmerksamkeit für ein Thema, das sonst oft im Verborgenen bleibt“, sagt Christian Harpenau, Zweiter Vorsitzender des Löwenpudel e.V.

Alle drei Minuten Gewalt an Frauen

Alle drei Minuten erlebt eine Frau in Deutschland häusliche Gewalt, alle zwei Tage stirbt eine Frau durch Partnerschaftsgewalt. Viele Betroffene nehmen aus Scham oder aus dem Gefühl, die eigene Erfahrung zu bagatellisieren, keine Hilfe in Anspruch. „Als VfL ist es uns wichtig, ein Zeichen gegen Gewalt, Diskriminierung und Ungleichheit zu setzen. Die Bremer Brücke ist ein Schmelztiegel der Gesellschaft, ein Ort der Begegnung für alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Lebenssituation. In unserem Stadion und darüber hinaus sollen sie sich sicher fühlen. Mit den orangefarbenen Bänken leisten wir gemeinsam mit dem ZONTA Club Westfälischer Friede und dem Löwenpudel e.V. einen Beitrag, um Betroffenen eine Stimme zu geben und ihre Situation stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, wie wir es auch vor wenigen Wochen beim Benefizspiel gegen BW Schinkel nach dem schrecklichen Femizid in unserer unmittelbaren Nachbarschaft getan haben“, sagt VfL-Präsident Holger Elixmann.

Bildunterschrift zum Titelbild (von links): Christian Harpenau (Löwenpudel e.V.), Lidia Wübbelmann (Zonta-Club Westfälischer Friede Osnabrück), Holger Elixmann (VfL Osnabrück), Philipp Waschelitz (Jugendwerkstatt Dammstraße), Maaike Luttik (Zonta-Club Westfälischer Friede Osnabrück), Lucas Probst und Norbert Vosgröne (Jugendwerkstatt Dammstraße).


 
PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion