HASEPOST
 

Mittelstand stoppt Umsatzrückgang – erste Anzeichen für Trendwende

Die wirtschaftliche Lage kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Deutschland zeigt Anzeichen der Erholung. Erstmals seit zwei Jahren verzeichnet der Datev-Mittelstandsindex für Juni einen Anstieg der Umsätze, wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet. Die Schrumpfungsphase scheint durchbrochen, und Experten sehen Hoffnung auf eine Trendwende.

Umsätze im Mittelstand steigen wieder

Im Mai legten die Umsätze der kleinen und mittleren Unternehmen um 2,8 Prozent gegenüber dem sehr schwachen Vorjahresmonat zu. Damit stabilisiert sich die wirtschaftliche Lage der KMU nach einer langen Phase des Rückgangs. „Die Zeichen stehen auf Stabilisierung“, kommentieren die Volkswirte von Datev laut „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Sie verweisen auf eine mögliche wirtschaftliche Trendwende.

Stabilisierung und Erholung in Kernbereichen

Nach der Analyse von Datev ist die Erholung in einigen zentralen Bereichen der Wirtschaft bereits sichtbar. Timm Bönke, Datev-Chefvolkswirt, erläutert: „Eine Trendwende zum Besseren ist nach Einschätzung von Datev-Chefvolkswirt Timm Bönke in der Landwirtschaft und im Bergbau, bei Finanzdienstleistungen und im Gesundheits- und Sozialwesen erreicht.“ Im verarbeitenden Gewerbe sowie in weiten Teilen des Dienstleistungssektors sei hingegen bislang eher eine Stabilisierung zu beobachten. Gleiches gelte für das Baugewerbe und den Handel.

Regionale Unterschiede prägen den Aufschwung

Trotz der weiterhin schwachen gesamtwirtschaftlichen Lage verzeichnen einige Regionen ein besonders starkes Umsatzwachstum bei kleinen und mittleren Unternehmen. Nach Angaben der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ zählen die Landkreise Straubing, Frankfurt an der Oder, Bremerhaven und das Emsland zu den Spitzenreitern. Im ersten Quartal 2024 stiegen die Mittelstandsumsätze in Straubing um 10,6 Prozent und in Frankfurt/Oder um 7,1 Prozent. Maßgeblich für diese positiven regionalen Entwicklungen sind häufig Neuansiedlungen oder Erweiterungen großer Unternehmen. So profitierte der Mittelstand in Straubing laut Datev durch eine Neuansiedlung des Dienstleisters Amazon.

Deutlich schlechter entwickelte sich die Lage hingegen in Landkreisen wie Emden, wo die Umsätze der KMU um 14,1 Prozent zurückgingen. Laut „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ belastete dort unter anderem die Unsicherheit über das lokale Volkswagenwerk die wirtschaftliche Situation.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion