HASEPOST
 

Zunehmender Anteil von Rentnern benötigt zusätzliche Grundsicherung im Alter

Die Zahl der Rentner, die auf Grundsicherung im Alter angewiesen sind, wächst stetig, wie aus einer Aufstellung der Rentenversicherung hervorgeht.

Steigende Zahlen. 
Wie die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ berichten, haben die Zahlen der Rentner, die zusätzlich Grundsicherung im Alter erhalten, seit 2020 stetig zugenommen. Im Jahr 2022 erhielten insgesamt 454.000 Rentner Grundsicherung. Im Vergleich dazu waren es im Jahr 2021 noch 433.000 Menschen und im Jahr davor 414.000.

Anteil der Altersrenten mit Grundsicherung wächst

Der Anteil der Altersrenten, die mit Grundsicherung aufgestockt wurden, wächst ebenfalls, allerdings auf bisher geringem Niveau. Im vergangenen Jahr wurden 2,8 Prozent der Altersrenten mit Grundsicherung aufgestockt.

Gründe für die steigenden Zahlen

Laut Rentenversicherung sind die neuen Freibetragsregelungen im Grundrentengesetz ein Grund für den Anstieg der Zahlen. Rentner, deren Einkünfte nicht für den Lebensunterhalt ausreichen, können die Grundsicherung im Alter beantragen.


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion