HASEPOST
 

Zahl der Totalverweigerer im Bürgergeld statistisch unklar

Die Zahl der Totalverweigerer in der Bürgergeldvergabe ist statistisch schwer zu ermitteln, berichtet der Spiegel. Eine entsprechende Kennkategorie „arbeitsunwillig“ fehlt in der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Vermittlungshemmnisse und Totalverweigerer

Eine aktuelle Erhebung der Bundesagentur für Arbeit (BA) über „besonders förderungsbedürftige Personengruppen“ gliedert mehr als 1,8 Millionen Arbeitslose, die Bürgergeld beziehen, nach Vermittlungshemmnissen auf dem Arbeitsmarkt. Demzufolge gibt es rund 235.000 Arbeitslose, bei denen keines der Kriterien wie Alter (ab 55 Jahren), Schwerbehinderung oder fehlende Qualifikation zutrifft. „Eine Zahl der Totalverweigerung lässt sich daraus nicht seriös ableiten, das wird statistisch nicht erfasst“, zitiert der Spiegel eine Sprecherin der BA.

Alleinerziehende und Mütter ohne Betreuung

Interessant ist, dass Alleinerziehende in der Statistik als vollständig vermittelbar gelten, sobald ihre Kinder das Alter von drei Jahren erreicht haben. Mütter, die keinen Betreuungsplatz für ihre vier- oder fünfjährigen Kinder haben, sind ebenfalls unter den genannten 235.000 Personen, die theoretisch dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Im Juli zählten dazu allein knapp 32.000 Personen.

Dynamik und Unsicherheit in der Statistik

Es bleibt unklar, ob allen erfassten Personen zum Zeitpunkt der Zählung tatsächlich ein Arbeitsangebot gemacht wurde. Die Statistik bildet keine konstanten Einzelpersonen ab, sondern eine wechselnde Personengruppe mit monatlichen Abgängen und Neuzugängen. Obwohl unbestritten ist, dass es Totalverweigerer gibt, bleibt ihre genaue Zahl unklar.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion