Die US-Aktienmärkte haben am Freitag nach dem Thanksgiving-Feiertag mit Kursgewinnen geschlossen. Während die wichtigsten Indizes zulegten, sorgte eine Störung beim Börsenbetreiber CME Group zeitweise für Unterbrechungen im Future-Handel.
US-Leitindizes im Plus
Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 47.716 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.850 Punkten 0,5 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 25.435 Punkten 0,8 Prozent im Plus.
Störung bei CME Group legt Future-Handel lahm
Für eine Besonderheit sorgte eine Störung beim Börsenbetreiber CME Group, die den Future-Handel auf Aktien, Währungen und Rohstoffe stundenlang lahmgelegt hatte. Im Laufe des Handelstages lief das Treiben auf dem virtuellen Parkett dann aber wieder schrittweise an.
Devisen-, Gold- und Ölmarkt im Überblick
Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagabend etwas stärker: Ein Euro kostete 1,1603 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8618 Euro zu haben.
Der Goldpreis verzeichnete starke Zuwächse, am Abend wurden für eine Feinunze 4.252 US-Dollar gezahlt (+2,2 Prozent). Das entspricht einem Preis von 117,82 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 62,38 US-Dollar, das waren 49 Cent oder 0,8 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.
✨ durch KI bearbeitet, .

