HASEPOST
 

Top-Features, die Spiele für aktive und treue Gamer attraktiv machen

Es gibt viele spannende Games auf dem Markt, doch die Entwickler sorgen immer wieder für Überraschungen. Das liegt vor allem an neuen Features, die sie beliebten Spielen hinzufügen und damit für Abwechslung sorgen. Besonders aktive Spieler begrüßen das, denn auf diese Weise wird das Spielen nicht so schnell langweilig und vor allem kann man somit immer wieder neue Abenteuer erleben, die es bisher so noch nicht gab. Das motiviert zusätzlich, am Fortschritt zu arbeiten und an den Punkt zu kommen, dass man neue Welten erleben kann oder spannende Funktionen nutzt. Was man dabei erwarten kann, ist in dem nachfolgenden Bericht aufgeführt.

Fortschritt im Spiel motiviert Spieler

Es ist zwar hilfreich, wenn man immer wieder gleichbleibende Aufgaben in einem Spiel hat, um zu wissen, was einen erwartet, aber ein regelmäßiger Fortschritt motiviert zusätzlich. Neben den regulären Aufgaben, beispielsweise bei Strategie- und Aufbauspielen, kommen damit immer neue Herausforderungen auf die Spieler zu. Das sorgt für Abwechslung und bringt mehr Spielspaß. Der Fortschritt ist dabei immer wieder durch neue Ziele erkennbar und sorgt vor allem mit einem Belohnungssystem bei den Etappensiegen für Euphorie.

Bei den Belohnungen kann es sich um Gebäude, Ressourcen, Ausstattung wie Waffen oder Werkzeug handeln und viele weitere dem Spiel entsprechende Goodies sein. Der Fortschritt wird dadurch zu einem spaßigen Erlebnis, bei dem man umgehend weiter voranschreiten möchte. Sollte es mal nicht weitergehen, dann können auch mit kleinen Einsätzen In-Game-Käufe getätigt werden, die Spieler bei ihrem Fortschritt unterstützen. Diese sind jedoch freiwillig und nicht notwendig. Man kann die Ziele auch ohne die Käufe erreichen. Hierfür ist allerdings ab einem bestimmten Stadium des Fortschritts mehr Zeit und vor allem Geduld gefragt. Wobei die Herausforderungen immer zu meistern sind, da sie sich langsam steigern und immer nur schrittweise schwerer werden.

Anpassungen im Spiel ermöglichen ein individuelles Spielerlebnis

Mittlerweile können in den Spielen viele Einstellungen vorgenommen werden. Das hat vor allem den großen Vorteil, dass den Spielern nicht langweilig wird. Zu Beginn ist es normalerweise immer einfach, die Aufgaben und Herausforderungen im Spiel zu meistern. Doch wenn es zu lange zu einfach bleibt, dann könnten sich erfahrene Spieler schnell langweilen und das Spiel frühzeitig abbrechen. Angesichts dessen gibt es häufig einen Schwierigkeitsgrad, der bereits zu Beginn eingestellt werden kann. Dadurch kann man das Spiel auf das persönliche Level einstellen und sich den Quests stellen, die einen wirklich vor eine Herausforderung stellen.

Die Spiele werden oftmals auch durch die eigenen Entscheidungen individueller als je zuvor. Denn kein Spielverlauf ist identisch mit dem eines anderen Spielers mehr, und die Spielwelten passen sich dynamisch den Spielern an. Das ist ähnlich wie beim Glücksspiel, hier passen sich die Spiele zwar nicht dem Spieler an, aber dennoch ist jedes Spielerlebnis einzigartig. Im Gegensatz zu Strategie, Können und persönlichen Entscheidungen ist für den Verlauf jedoch ein Zufallsgenerator zuständig. Wenn man bei seriösen Online-Casinos spielt, dann kommt es beim Sieg rein auf den Random Number Generator an. Entdecke spannende Spiele, sofern Glücksspiel ebenso von Interesse ist wie das Gaming.

Mehr Spaß durch die Community

Beim Gaming spielt der soziale Aspekt eine immer wichtiger werdende Rolle. Denn Communitys bieten die Chance, sich über die gemeinsamen Interessen und Erfahrungen in den Spielen auszutauschen. Viele Games haben bereits eine feste Fanbase, bei der es auch möglich ist, untereinander neue Freundschaften zu schließen.

Besonders Menschen, die sich in der Regel schwertun, neue Kontakte zu knüpfen, haben hier einen Vorteil. Der Kontakt erfolgt in der Regel erst mal digital, sodass kein persönlicher Austausch notwendig ist und dann haben die Fans bereits gemeinsame Interessen, was es vereinfacht, ein Thema zu finden, über das man sich austauschen kann. Viele Spiele sind zudem im Multiplayer-Modus verfügbar, wodurch man sogar gemeinsam spielen kann. In den offenen Welten kann man sich einer Allianz anschließen und gemeinsam gegen andere Spieler kämpfen oder Handel betreiben. Natürlich ist jedes Spiel anders, aber der Aufbau von sozialen Bindungen über die Spiele wird zum immer wichtigeren Faktor für viele Spieler.

Regelmäßige Neuerungen und Erweiterungen bringen Abwechslung

Bei den beliebten Spielen gibt es zudem laufende Updates, diese bieten oftmals neue Inhalte und Erweiterungen. Das erfreut vor allem Spieler, die schon weit vorangeschritten sind, weil sie damit nicht am Ende eines Spiels ankommen, sondern es immer weitergeht und neue Welten eröffnet, in denen weitergespielt werden kann. Nachdem die Spiele nicht enden wollen, ist die Abwechslung wichtig, denn sonst laufen die Entwickler wieder Gefahr, dass sich Spieler langweilen. Auch mit saisonalen Events und Turnieren wird versucht, die Spieler zu unterhalten, denn dort sind häufig zeitlich begrenzte Belohnungen zu erhalten, die es sonst nicht gibt.

Blick in die Zukunft – wie künstliche Intelligenz das Spielerlebnis optimiert

Für mehr Dynamik im Spiel und individuelle Spielerlebnisse wird in Zukunft auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Virtual Reality sorgen. Während mit VR noch tiefer in das Spielgeschehen eingedrungen werden kann und man sich durch die Spielwelt bewegt, kann KI dafür sorgen, dass sowohl das Spiel selbst sich noch besser an den Spieler anpasst als auch Gegner oder Mitspieler durch KI ersetzt werden und dadurch neue Spielerlebnisse entstehen. Laut einer Studie von Bitkom würde die Hälfte der Befragten gerne mit KI spielen, wobei ein großer Anteil sich auch klar geäußert hat, dass durch den Einsatz von KI sich Spieler keine Vorteile verschaffen sollten. Nur das Geschick der Spieler selbst sollte am Ende für Erfolge beim Spielen sorgen.


 
Redaktion Hasepost
Redaktion Hasepost
Dieser Artikel entstand innerhalb der Redaktion und ist deshalb keinem Redakteur direkt zuzuordnen. Sofern externes Material genutzt wurde (bspw. aus Pressemeldungen oder von Dritten), finden Sie eine Quellenangabe unterhalb des Artikels.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion

Dieser Artikel enthält bezahlte Werbung.