HASEPOST
 

Streit in Ampelkoalition um Verantwortung für Mehrwertsteuersatz in Gastronomie

Ein Streit über die Verantwortung für die Rückkehr zum regulären Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent in der Gastronomie ist in der Ampelkoalition entbrannt. Im Zentrum steht Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), dem aus Sicht der SPD die Verantwortung für diese Entscheidung zukommt.

Debatte um Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie

Christian Lindner, Bundesfinanzminister und Mitglied der FDP, wird von der SPD für das Auslaufen des reduzierten Mehrwertsteuersatzes in der Gastronomie verantwortlich gemacht. „Unter den aktuellen Vorzeichen und dem Primat von Lindner, an der Schuldenbremse festzuhalten, war es am Ende nicht finanzierbar“, wurde der SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese in der „Rheinischen Post“ zitiert.

Forderung nach Lösung für die Gastronomie

Im Gegensatz dazu hatte Lindner SPD und Grünen vorgeworfen, für das Auslaufen des reduzierten Mehrwertsteuersatzes verantwortlich zu sein. In einem Interview mit der „Rheinischen Post“ äußerte Wiese zu dem Vorwurf: „Die Äußerungen von Christian Lindner irritieren schon sehr, da er das wichtige Thema am Ende selbst einseitig von der Tagesordnung genommen hatte.“ Wiese selbst hätte sich eine Lösung „für die Gastronomie“ gewünscht, fügte er hinzu.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion