[the_ad_placement id="hasepost-neben_logo"]
 
HASEPOST
[the_ad_placement id="hasepost-top"]

Motorradfahrer in Lebensgefahr nach Kollision mit Transporter in Belm

Auf dem Power Weg, einer kurvigen Landstraße bei Belm, kam es am Mittwochnachmittag (13. September 2023) zu einem folgenschweren Unfall, bei dem ein Motorrad und ein Kleintransporter kollidierten. Der Zweiradfahrer schwebte nach dem Zusammenstoß in akuter Lebensgefahr.

Gegen 16:45 Uhr befuhr ein junger Motorradfahrer einen Abschnitt mit engen Kurven aus Richtung Ostercappeln-Venne kommend. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Motorrad und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort krachte er frontal gegen das entgegenkommende Fahrzeug und stürzte auf die Fahrbahn.

Rettungshubschraber schwebt an Einsatzstelle entlang der Waldkante
Motorradfahrer in Lebensgefahr nach Kollision mit Transporter in Belm. / Foto: Heiko Westermann

Mehrere Rettungswagen, ein Notarzt, ein Rettungshubschrauber und die Polizei eilten nach dem Notruf zum Unfallort. Dort erwartete sie ein Bild der Verwüstung, denn abgesplitterte Fahrzeugteile von Motorrad und Transporter hatten ein dichtes Trümmerfeld ergeben.

Die Retter versorgten den 18-Jährigen zunächst vor Ort, bevor er mit den lebensgefährlichen Verletzungen in eine Klinik gebracht werden konnte. Weil der Rettungswagen als die bessere Transportmöglichkeit für ihn ausgemacht wurde, konnte die Hubschrauberbesatzung von Christoph Westfalen nach der Erstversorgung ihren Einsatz beenden.

Notarzt der ADAC Luftrettung und Polizei am Unfallort
Motorradfahrer in Lebensgefahr nach Kollision mit Transporter in Belm. / Foto: Heiko Westermann

Der 29 Jahre alte Fahrer des Transporters sowie eine 27-jährige Mitfahrerin und ein 9-jähriges Kind auf den Beifahrersitzen blieben körperlich unverletzt, standen aber unter Schock.

Die Polizei sperrte die Straße mit der schwer einsehbaren Unfallstelle weiträumig ab. Außerdem mussten dem Rettungshubschrauber freie Flächen als Landemöglichkeiten gegeben werden.

Der Zentrale Verkehrsdienst der Polizei Osnabrück führte eine umfangreiche Unfallaufnahme durch, die bis in die Dunkelheit andauerte. Denn nebem dem Sichern und Vermessen der Unfallspuren wurde auch ein Raster entlang der Straße angelegt, welches den Ort der Kollision sowie den Straßenverlauf unmittelbar davor umfasste. Dieses Raster wurde ebenfalls vermessen und fotografisch festgehalten, um eine maßstabsgetreue Rekonstruktion im Nachhinein zu ermöglichen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurden die Fahrzeuge beschlagnahmt.

Heiko Westermann
Heiko Westermann
Heiko Westermann fotografiert und schreibt für die HASEPOST. Er berichtet oft aktuell von Polizei- und Feuerwehreinsätzen im Großraum Osnabrück. Artikel von ihm erscheinen auch beim Studierenden-Portal Studentenleben-OS.de

  

aktuell in Osnabrück

Festnahme von zwei jungen Männern (19, 20) in Osnabrück nach Mord in Pulheim bei Köln

Ermordeten zwei junge Männer aus Osnabrück einen Rentner in einer Kleinstadt bei Köln? Bereits am 7. September hatten Polizeibeamte...

Warum bei einer Podiumsdiskussion über den verhüllten Kaufhof keine Kritiker auf dem Podium sitzen

Die kostspielige und alles andere als klimaneutrale Verhüllung des ehemaligen Kaufhof-Kaufhauses hat für reichlich Aufregung gesorgt. Es gibt lautstarke...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion