HASEPOST
 

Mehrheit befürwortet Verschiebung der Abstimmung zum Heizungsgesetz

(mit Material von dts Nachrichtenagentur) Umfrage: Mehrheit der Bundesbürger gegen Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes vor Sommerpause. 

Fast drei Viertel der Bundesbürger (74 Prozent) sind gegen eine Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes vor der Sommerpause des Bundestages. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das „Trendbarometer“ der Sender RTL und ntv.

Demnach sind auch die Anhänger der drei Ampel-Parteien FDP (75 Prozent), SPD (66 Prozent) und Grüne (51 Prozent) für eine Verschiebung der Abstimmung. 18 Prozent der Befragten halten eine schnelle Verabschiedung des Gesetzes noch im Juli für richtig.

Für die Erhebung wurden im Zeitraum vom 30. Juni bis 3. Juli insgesamt 1.009 Bundesbürger befragt.

Mehrheit der Bundesbürger spricht sich gegen Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes vor Sommerpause aus

Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa zeigt, dass fast drei Viertel der Bundesbürger (74 Prozent) gegen eine Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes vor der Sommerpause des Bundestages sind. Die Umfrage wurde im Auftrag des „Trendbarometers“ der Sender RTL und ntv durchgeführt.

Besonders interessant ist, dass auch die Anhänger der drei Ampel-Parteien FDP (75 Prozent), SPD (66 Prozent) und Grüne (51 Prozent) für eine Verschiebung der Abstimmung sind. Lediglich 18 Prozent der Befragten halten eine schnelle Verabschiedung des Gesetzes noch im Juli für richtig.

Die Umfrage wurde vom 30. Juni bis 3. Juli durchgeführt und umfasste insgesamt 1.009 Bundesbürger.

Umfrage: Mehrheit der Bundesbürger spricht sich gegen schnelle Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes aus

Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa zeigt, dass fast drei Viertel der Bundesbürger (74 Prozent) gegen eine Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes vor der Sommerpause des Bundestages sind. Die Umfrage wurde im Zeitraum vom 30. Juni bis 3. Juli durchgeführt und umfasste insgesamt 1.009 Befragte.

Interessanterweise sind auch die Anhänger der drei Ampel-Parteien FDP (75 Prozent), SPD (66 Prozent) und Grüne (51 Prozent) für eine Verschiebung der Abstimmung. Lediglich 18 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass das Gesetz noch im Juli verabschiedet werden sollte.


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion