HASEPOST
 

Linken-Chef fordert Förderung gemeinnütziger Wohnungsbauprojekte

Angesichts eines alarmierenden Mangels an bezahlbaren Wohnungen in Deutschland fordert Linken-Chef Jan van Aken ein Umdenken in der Wohnungspolitik. Er kritisiert die bisherige Politik als Versagen und verlangt eine stärkere Förderung gemeinnütziger Bauträger.

Kritik an der aktuellen Wohnungspolitik

Jan van Aken von der Partei Die Linke fordert angesichts der Warnungen des „Bündnisses Soziales Wohnen“ vor einem Mangel von rund 550.000 bezahlbaren Wohnungen eine Neuausrichtung der Wohnungspolitik. „Dass bundesweit mehr als eine halbe Million Wohnungen fehlen, ist Folge eines katastrophalen Politik- und Marktversagens“, kritisiert van Aken. Er wirft der SPD-Ministerin Klara Geywitz vor, lediglich „Luftschlösser“ gebaut zu haben und keinen bezahlbaren Wohnraum geschaffen zu haben. „Die Sozialdemokraten müssen endlich begreifen, dass der Markt es nicht richtet“, fügt er hinzu.

Forderung nach Förderung gemeinnütziger Bauträger

Van Aken plädiert für eine Förderung von Genossenschaften und kommunalen Wohnungsunternehmen. „Wo Baulöwen fette Profite einstreichen wollen, entstehen keine Sozialwohnungen, sondern Luxusappartements für Porschefahrer“, erklärt er. Die Linke wolle diese gemeinnützigen Träger mit 20 Milliarden Euro jährlich unterstützen, um bezahlbaren Wohnraum dort zu schaffen, wo er dringend benötigt wird.

Steuerbefreiungen und Vorkaufsrechte

Um den gemeinnützigen Wohnungsbau zu unterstützen, fordert van Aken Steuerbefreiungen und die Bereitstellung öffentlicher Grundstücke für diese Bauträger. Er betont, dass Kommunen ein Vorkaufsrecht auf alle Grundstücke erhalten sollten, um Wohnungen in die öffentliche Hand zurückzuholen. „Wir haben keine Zeit zu verlieren, denn in vielen Städten explodieren die Mieten, während die Zahl der Sozialwohnungen implodiert“, warnt Jan van Aken eindringlich.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion