HASEPOST
 

Klimawandel verteuert Europas Forstwirtschaft: Schäden bis 247 Milliarden Euro

Forscher der Technischen Universität München haben die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels für die europäische Waldwirtschaft untersucht. Die am Donnerstag vorgestellte Studie zeigt große regionale Unterschiede und in allen Szenarien steigende Kosten für Waldbesitzer bis zum Ende des Jahrhunderts. Während Nordeuropa teils profitieren könnte, sind Zentral- und Südeuropa besonders gefordert, sich zeitnah anzupassen.

Studie der Technischen Universität München

Waldbrände, Stürme und Schädlinge belasten die Wälder zunehmend und führen zu erheblichen ökologischen und ökonomischen Konsequenzen. Die am Donnerstag vorgestellte Studie der Technischen Universität München untersucht die Effekte des Klimawandels bis zum Ende des Jahrhunderts und simuliert, wie sich verschiedene klimatische Bedingungen auf das Wachstum der Wälder sowie auf die Holzernte auswirken.

Steigende Schäden in allen Szenarien

Nach Angaben der Forscher steigen die Kosten für Waldbesitzer in allen betrachteten Szenarien. Während die Schäden im Referenzzeitraum von 1981 bis 2005 bei 115 Milliarden Euro lagen, könnten sie bei einer Erderwärmung von 4,8 Grad auf bis zu 247 Milliarden Euro ansteigen.

Regionale Unterschiede und Anpassungsbedarf

Die Studie hebt hervor, dass die Gewinne durch längere Wachstumsperioden und höhere CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre nicht gleichmäßig über Europa verteilt seien. In Südeuropa übersteigen die Schadkosten die möglichen Mehreinnahmen, während skandinavische Wälder von den klimatischen Veränderungen profitieren könnten. Die Forscher empfehlen deshalb eine gezielte Anpassung der Forstwirtschaft, um ökonomische Verluste zu minimieren und klimafitte Wälder zu fördern.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion