HASEPOST
 
HASEPOST

Katharina Schulze fordert verbindlichen Freiheitsdienst für alle

Die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Bayerischen Landtag fordert einen verbindlichen Freiheitsdienst für alle Menschen zwischen 18 und 67 Jahren. Zur Begründung verweist sie darauf, dass die Verteidigungsfähigkeit nicht allein den jungen Männern aufgebürdet werden dürfe. In der Debatte um ein Aus für Verbrennungsmotoren im Jahr 2035 betont sie zudem, dass diese Technologie keine Zukunft habe.

Forderung nach verbindlichem Freiheitsdienst

Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Bayerischen Landtag Katharina Schulze wirbt für einen verbindlichen Freiheitsdienst. „Ich glaube, dass alle Menschen in unserer Gesellschaft etwas für unser Land beitragen können“, sagte sie der „Mediengruppe Bayern“ (Donnerstagsausgabe). Es sei „nicht fair, die Verteidigungsfähigkeit alleine den jungen Männern aufzuerlegen“, so Schulze.

„Deshalb plädiere ich für einen verbindlichen Freiheitsdienst für alle zwischen 18 und 67 Jahren: Entweder man geht zur Bundeswehr oder zur Feuerwehr beispielsweise – oder man engagiert sich ehrenamtlich“, so Schulze. „Jeder kann etwas für dieses Land tun. Jeder spürt doch, dass die sicheren, ruhigen Jahre vorbei sind. Es war ein Geschenk, so lange in Frieden, Freiheit und Sicherheit leben zu dürfen. Jetzt müssen wir alles daransetzen, dass es so bleibt“, sagte Schulze.

Position zu Verbrennungsmotoren

In der Diskussion um ein Aus für Verbrennungsmotoren im Jahr 2035 sagte Schulze, „ein paar Tage hin oder her ist dem Klima egal, aber wir müssen uns aufmachen in die Zukunft, denn die Wirtschaft tut das bereits. Das Ziel muss bleiben: Verbrennungsmotoren haben keine Zukunft.“

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion