HASEPOST
 
HASEPOST

Hohe Wahlbeteiligung bei Bundestagswahl zeichnet sich ab

Die ersten Ergebnisse zur Wahlbeteiligung bei der aktuellen Bundestagswahl zeigen einen deutlichen Anstieg im Vergleich zur vorherigen Wahl. Vor allem in den Bundesländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt haben deutlich mehr Menschen ihre Stimme abgegeben als noch vor zwei Jahren.

Erhöhte Wahlbeteiligung in Brandenburg

In Brandenburg gaben bis 14 Uhr 55,4 Prozent der etwa zwei Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Diese Zahlen wurden von Josef Nußbaum bekanntgegeben, der als Landeswahlleiter funkgiert. Im Jahr 2021 lag die Wahlbeteiligung zu diesem Zeitpunkt bei lediglich 48,8 Prozent. Die Angaben berücksichtigen jedoch nur die Wähler, die in den Wahllokalen ihre Stimme abgeben und keine Briefwahlunterlagen beantragt haben.

Steigerung in Sachsen-Anhalt

Auch in Sachsen-Anhalt zeigt sich ein erhebliches Plus bei der Wahlbeteiligung. Hier meldete das Land eine Beteiligung von 52,6 Prozent um 14 Uhr, während sie bei der letzten Bundestagswahl zu dieser Uhrzeit nur 36,7 Prozent betrug. Diese wesentliche Steigerung deutet darauf hin, dass das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Wahl deutlich zugenommen hat.

Erwartungen auf Bundesebene

Die Bundeswahlleiterin plant, die bundesweite Wahlbeteiligung bis 14 Uhr um etwa 15:30 Uhr bekanntzugeben. Diese Information wird mit Spannung erwartet, um ein umfassendes Bild der Teilnahme an der Bundestagswahl 2023 zu erhalten.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion