Beim anstehenden Bundesparteitag der Grünen soll eine Entscheidung zur Frage der Wehrpflicht fallen. Grünen-Chefin Franziska Brantner kündigt eine umfassende Debatte über die Beteiligung der Bevölkerung an der Wehrhaftigkeit Deutschlands an und betont die sicherheitspolitische Bedeutung in Krisenzeiten.
Grüne wollen klare Position zur Wehrpflicht
Grünen-Chefin Franziska Brantner erwartet beim bevorstehenden Bundesparteitag eine eindeutige Positionierung ihrer Partei zur Wehrpflicht. „Wir werden auf jeden Fall eine Antwort finden, wir werden auf jeden Fall entscheiden“, sagte sie den Sendern RTL und ntv. Sie sei überzeugt, dass die Partei „eine gute Debatte darüber führen werde, wie in Deutschland alle Menschen bei der Frage der Wehrhaftigkeit beteiligt werden können“.
Brantner betonte, es gehe darum, „sodass wir sicherstellen, dass unser Land auch in Krisenzeiten gut dasteht, dass wir auch wehrhaft sind, wenn es darauf ankommt. Das ist ja in diesen Krisenzeiten nötig“, so Brantner gegenüber RTL und ntv.
Debatte vor dem Hintergrund internationaler Krisen
Mit Blick auf den von ihr so bezeichneten „Trump-Putin-Pakt“, der laut der Grünen-Chefin „die Unterwerfung und Kapitulation der Ukraine und am Ende weniger Sicherheit für Europa“ bedeute, müsse man sich Gedanken machen, wie Deutschland seinen Beitrag für Sicherheit leisten könne. „Ich bin sicher, dass wir einen guten Weg dafür auf diesem Parteitag beschließen“, sagte Brantner den Sendern RTL und ntv.
✨ durch KI bearbeitet, .


