Eine große Mehrheit der Deutschen wünscht sich von der Bundesregierung stärkeren diplomatischen Druck auf Israel, um den Gaza-Krieg zu beenden. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des „Stern“, bei der 74 Prozent der Befragten diese Haltung unterstützen.
Deutliche Mehrheit für mehr Druck
Laut einer Erhebung des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des „Stern“ sprechen sich 74 Prozent der Deutschen dafür aus, dass die Bundesregierung mehr diplomatischen Druck auf Israel zur Beendigung des Gaza-Krieges ausübt. 22 Prozent der Befragten teilen diese Ansicht nicht, während sich vier Prozent nicht äußerten.
Breite Zustimmung in allen Lagern
Das Meinungsbild zeigt sich laut der Umfrage quer durch alle Bevölkerungsgruppen und politischen Lager eindeutig. Besonders hoch ist die Zustimmung bei Wählern der Linken, von denen sich 94 Prozent für mehr Druck aussprechen. Auch bei den Wählern der Grünen liegt die Zustimmung mit 88 Prozent sehr hoch. Anhänger der Regierungsparteien CDU/CSU und SPD äußern sich laut Umfrage ebenfalls mehrheitlich für eine verstärkte diplomatische Einflussnahme, jeweils zu 77 Prozent.
AfD-Wähler weniger einheitlich
Bei den Wählern der AfD fällt das Ergebnis etwas anders aus. Zwar befürworten auch hier 61 Prozent eine Verschärfung des Kurses gegenüber Israel, allerdings lehnen dies 37 Prozent ab.
Die Datenbasis der Erhebung umfasst 1.001 telefonisch befragte Personen. Die Befragung wurde laut Forsa für den „Stern“ und RTL Deutschland am 24. und 25. Juli durchgeführt.
✨ durch KI bearbeitet, .


