HASEPOST
 

Bundesregierung will Blinker für Fahrräder erlauben

Die Bundesregierung plant, Blinker für alle Fahrräder zu erlauben. Dieser Schritt wird von Sicherheitsexperten und Interessenverbänden wie dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) positiv aufgenommen.

Neue Vorgaben in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung

Laut Berichten der „Rheinischen Post“ beabsichtigt die Bundesregierung, in der geplanten Neufassung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung optionale Fahrtrichtungsanzeiger für alle Fahrräder einzuführen. Aktuell sind solche Anzeiger nur bei mehrspurigen Fahrrädern, wie beispielsweise Fahrradrikschas, zulässig. Weiterhin plant die Regierung eine „Warnblinklichtfunktion“ einzuführen, die im Falle eines Fahrradsturzes zum Einsatz kommt.

Blinker verbessern Sichtbarkeit in der Dunkelheit

Rechtsexperte Roland Huhn begrüßte das Vorhaben in der „Rheinischen Post“. Fahrtrichtungsanzeiger seien insbesondere bei Dunkelheit besser erkennbar als das Handzeichen, was die Sicherheit der Radfahrer erhöht. Vor allem beim Linksabbiegen komme es häufig zu Unfällen, „weil Radfahrer übersehen werden“, so Huhn.

Unterstützung aus der Politik

Auch in der Politik findet die Maßnahme Unterstützung. Mathias Stein, Bundestagsabgeordneter und im Verkehrsausschuss der SPD-Fraktion für Radverkehr zuständig, äußerte sich positiv zu der geplanten Änderung. Nämlich: „Verkehrsteilnehmer müssten so eindeutig wie möglich über die eigenen Absichten informieren.“ Stein sieht daher keinen Grund, warum Radfahrer künftig nicht auch elektrische Fahrtrichtungsanzeiger an ihren Rädern nutzen dürfen sollten.

Die Regierungspläne unterstreichen die wachsende Bedeutung des Fahrradverkehrs in der Mobilitätsstrategie Deutschlands und das Bestreben, die Sicherheit für Radfahrer zu verbessern.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion