HASEPOST
 
HASEPOST

BKA-Mitarbeiter wegen Rechtsextremismus entlassen und bestraft

Seit Mitte 2018 hat das Bundeskriminalamt (BKA) nach Angaben der „Bild am Sonntag“ interne Untersuchungen gegen 15 Mitarbeiter aufgrund rechtsextremer Aktivitäten eingeleitet. Es wurden 17 Verfahren eröffnet, von denen 13 bereits zu Konsequenzen geführt haben, während zwei Verfahren noch laufen.

Interne Untersuchungen und disziplinarische Maßnahmen

Die „Bild am Sonntag“ berichtete von insgesamt 17 eingeleiteten Verfahren gegen 15 Mitarbeiter. Demnach führten diese Verfahren in 13 Fällen zu Konsequenzen. Sieben Mitarbeiter wurden entlassen, und fünf BKA-Angestellte mussten Gehaltskürzungen hinnehmen. Auch Nachwuchskommissare wurden wegen rechtsextremer Äußerungen diszipliniert.

Rassistische und sexistische Kommentare in Chatgruppen

Des Weiteren wurde eine Chatgruppe unter BKA-Personenschützern entdeckt, in der „rassistische und sexistische Kommentare“ ausgetauscht wurden. Diesen Vorfall bestätigte ein Sprecher des BKA.

Fehlinterpretierbare Kennzeichenkombinationen

Die Zeitung berichtete ebenfalls von Tarnkennzeichen mit rechtsextremen Hintergründen auf BKA-Fahrzeugen. Der BKA-Sprecher erklärte jedoch, dass das Amt bereits Maßnahmen ergriffen habe, um solche Kennzeichen nicht mehr zu verwenden: „Fehlinterpretierbare Kennzeichenkombination würden nicht mehr eingesetzt“, sagte er.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion