HASEPOST
 

Bayerischer Innenminister meldet Rückgang bei Schleuserfällen an Grenze

Die zusätzlichen Grenzkontrollen zu Polen, Tschechien und der Schweiz, die durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) verlängert wurden, haben zu einem Rückgang der Schleuserfälle geführt, so berichtet Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU). Er betont dabei die Notwendigkeit, den hohen Kontrolldruck beizubehalten und plädiert für eine nachhaltige Begrenzung der undokumentierten Migration.

Rückgang der Schleuserfälle registriert

Joachim Herrmann (CSU), berichtet, dass die Bayerische Grenzpolizei seit etwa zwei Wochen einen „signifikanten Rückgang bei den Schleuserfällen“ feststellt. „Auch die illegale Migration ist zurückgegangen. Die Kontrollintensität ist aber unvermindert hoch“, sagte er den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. Seit Januar wurden insgesamt 363 Schleuser erfasst, wobei mehr als ein Drittel im Oktober festgenommen wurden. Dies stellt einen Anstieg von 139 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dar.

Notwendigkeit der fortgesetzten Kontrollen

Trotz des positiven Zwischenfazits spricht Herrmann jedoch noch nicht von einer „Trendwende“ bei der Migration. Erst durch die zusätzlichen Grenzkontrollen sei die Anzahl der festgestellten Schleusungsdelikte und der illegalen Migration zurückgegangen. „Die intensiven Kontrollen im Grenzraum sind ein wichtiges Signal, dass man es Schleusern und Kriminellen so schwer wie möglich macht, unerkannt über die Grenze zu kommen“, betonte Herrmann und forderte eine fortgesetzte Verlängerung der Grenzkontrollen und verstärkte Kontrollen der Bundespolizei.

Herrmanns Aufruf für eine nachhaltige Migrationsbegrenzung

Der bayerische Innenminister rief die Bundesregierung zudem dazu auf, auf europäischer Ebene für eine nachhaltige Begrenzung der undokumentierten Migration zu sorgen. Er kritisierte insbesondere die Grünen für ihren Widerstand gegen strengere Maßnahmen und betonte die Notwendigkeit einer verstärkten EU-Außengrenzkontrolle. „Unsere Binnengrenzkontrollen können jedenfalls die großen Defizite nicht kompensieren“, sagte Herrmann.

Vergrößerung der bayerischen Grenzpolizei angekündigt

Im Zuge dieser Geschehnisse kündigte Herrmann an, die bayerische Grenzpolizei bis zum Jahr 2028 um 500 neue Stellen auf insgesamt 1.500 zu erweitern. Der Innenminister betonte außerdem, dass Schleuser grundsätzlich in Haft gingen: „Es drohen harte Strafen bis hin zu einem langjährigen Freiheitsentzug. Das schreckt andere ab, in das menschenverachtende Schleusergeschäft einzusteigen.“

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion