HASEPOST
 

Union mahnt Planungssicherheit bei Wärmepumpen-Förderung an

In der Debatte um die Förderung von Wärmepumpen warnt der energiepolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Andreas Lenz, vor Verunsicherung. Er fordert fortgesetzte Anreize, ein schnelles Gesamtkonzept und sieht Möglichkeiten für eine „smartere“ Ausgestaltung. CSU-Chef Markus Söder plädiert derweil im ARD-Sommerinterview für deutliche Förderkürzungen. Lenz bringt zudem eine steuerliche Alternative für Haushalte mit hohen Einkommen ins Spiel.

„Tragfähiges Gesamtkonzept“ gefordert

Der energiepolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion Andreas Lenz warnte vor Verunsicherung. „Wir brauchen auch zukünftig Anreize für den Heizungstausch und die energetische Gebäudesanierung“, sagte der CSU-Politiker dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). „Um keine zu große Verunsicherung in den Markt zu bringen, sollte schnell ein tragfähiges Gesamtkonzept erarbeitet werden“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). Lenz sagte dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe), er glaube aber, dass man das Förderregime „smarter“ ausgestalten könnte. „Über die Zeit ist es auch denkbar, die Anreize abzuschmelzen“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe).

Söder fordert Kürzungen

CSU-Chef Markus Söder hatte am Sonntag im ARD-Sommerinterview gesagt, die Förderung für Wärmepumpen etwa müsse „um mindestens 50 Prozent, wenn nicht mehr“ gekürzt werden. Die Förderung habe dafür gesorgt, dass Wärmepumpen in Deutschland teurer als in anderen Ländern seien.

Vorschlag für steuerliche Abschreibung

Zuschüsse gibt es in Deutschland aber nicht nur für Wärmepumpen, sondern für verschiedene Heizungsformen. Lenz machte einen ersten Vorschlag: „Bei Privathaushalten mit hohen Einkommen wäre die Umstellung von Zuschüssen auf eine steuerliche Abschreibungsmöglichkeit sinnvoll, wodurch auch die Fördersummen geringer ausfielen“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe).

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion