HASEPOST
 

Kinderrechtsorganisation kritisiert Luftbrücke für Gaza als ineffizient

Die Kinderrechtsorganisation Plan International hat die Pläne der Bundesregierung für eine gemeinsame deutsch-jordanische Luftbrücke zur Versorgung des Gazastreifens scharf kritisiert. Vorstandsvorsitzende Petra Berner äußerte gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe erhebliche Zweifel an der Effizienz und Sicherheit der Aktion und forderte stattdessen den Zugang für Hilfstransporte über Land.

 

Kritik an Symbolpolitik

Die Bundesregierung plant gemeinsam mit Jordanien eine Luftbrücke, um die notleidende Bevölkerung im Gazastreifen mit Hilfsgütern zu versorgen. Grundsätzlich sei es zwar gut, dass Bewegung in die „längst überfällige Versorgung“ der Bevölkerung komme, sagte Petra Berner, Vorstandsvorsitzende von Plan International Deutschland, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). „Allerdings ist die sogenannte Luftbrücke nicht mehr als eine symbolische Aktion. Denn sie ist ineffizient, teuer – und darüber hinaus lebensgefährlich“, so Berner.

Bedenken zur Sicherheit und Wirksamkeit

Laut Berner fallen die Hilfsgüter bei der geplanten Luftbrücke unkontrolliert zu Boden, wodurch sich notleidende Menschen in militärisch umkämpfte Gebiete begeben müssten und das Recht des Stärkeren gelte. „Das hat mit humanitärer Hilfe nichts zu tun“, kritisierte Berner gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Forderung nach Zugang für Landtransporte

Weiter verdeutlichte Berner, dass über den Luftweg lediglich ein Bruchteil der benötigten Hilfsgüter verteilt werden könne, verglichen mit Lieferungen per Lastwagen. „Die Lösung ist so einfach: Es stehen Tonnen von Hilfsgütern von Plan International und vielen weiteren humanitären Organisationen an den Grenzen bereit. Die Transporter müssen nur nach Gaza hineingelassen werden“, so Berner. „Erfahrene humanitäre Helfer können sie dann über erprobte Verteilsysteme an diejenigen übergeben, die sie am dringendsten benötigen. Allen voran an die Kinder in Gaza.“

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion