Das Halbfinale der deutschen Fußball-Frauen bei der Europameisterschaft hat eine hohe TV-Einschaltquote erzielt. Durchschnittlich 14,26 Millionen Menschen verfolgten ab 21 Uhr das Spiel gegen Spanien im Ersten, was einem Marktanteil von 57,6 Prozent entspricht. Auch die „Tagesthemen“ in der Halbzeitpause erreichten knapp 13,3 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.
Rekord-Quoten für das Halbfinale
Das Halbfinal-Aus der deutschen Fußball-Frauen bei der Europameisterschaft hat ein großes Zuschauerinteresse geweckt. Durchschnittlich schalteten 14,26 Millionen Menschen ab 21 Uhr das Spiel Deutschland gegen Spanien im Ersten ein. Der daraus resultierende Marktanteil lag laut Angaben der Quelle bei 57,6 Prozent.
Hohe Reichweite auch in der Halbzeitpause
Während der „Tagesthemen“ in der Halbzeitpause blieben 13,27 Millionen Menschen am Bildschirm, was einem Marktanteil von 50,4 Prozent entspricht. Diese Zahlen dokumentiert die Quelle ebenfalls.
Vergleich zu früheren Übertragungen
Die aktuellen Einschaltquoten übertreffen die Zuschauerzahlen des EM-Halbfinales 2022, als 12,19 Millionen Menschen das Spiel der deutschen Frauen gegen Frankreich sahen. Im EM-Finale 2022, das die Mannschaft gegen England verlor, lag die Zuschauerzahl bei 17,9 Millionen, wie die Quelle berichtet.
✨ durch KI bearbeitet, .


