HASEPOST
 

Deutschland: Trinkwassergewinnung 2022 leicht gesunken

Im Jahr 2022 haben die öffentlichen Wasserversorger in Deutschland über 5,32 Milliarden Kubikmeter Wasser aus der Natur gewonnen, 0,6 Prozent weniger als im Vorjahr, wie Destatis berichtet. Das meiste Wasser stammt aus dem Grundwasser und der größte Teil wird an Endverbraucher abgegeben.

Trinkwasserversorgung in Deutschland

Das Statistische Bundesamt, Destatis, teilte am Donnerstag mit, dass die öffentlichen Wasserversorger in Deutschland im Jahr 2022 etwa 5,32 Milliarden Kubikmeter Wasser aus der Natur gewonnen haben. Dies ist ein Rückgang von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Grundwasser bleibt nach wie vor die wichtigste Trinkwasserquelle in Deutschland, aus der rund 3,33 Milliarden Kubikmeter, oder 62,5 Prozent, des Wassers gefördert wurden. See- und Talsperrenwasser bildeten mit 657 Millionen Kubikmetern (12,3 Prozent) die zweitwichtigste Quelle, gefolgt von Quellwasser mit 429 Millionen Kubikmetern (8,1 Prozent). Die Nutzung von Flusswasser war dagegen mit etwa 66 Millionen Kubikmetern (1,2 Prozent) für die Trinkwasserversorgung weniger relevant.

Trinkwasserverbrauch und -verluste

Von dem insgesamt zur Verfügung stehenden Trinkwasser von 4,67 Milliarden Kubikmetern wurden 81,5 Prozent, also 3,80 Milliarden Kubikmeter, an private Haushalte und Kleingewerbe weitergegeben, während 18,5 Prozent (862 Millionen Kubikmeter) an Großverbraucher aus Industrie und Gewerbe gingen. Das restliche Wasser, etwa 166 Millionen Kubikmeter, wurde von den Wasserversorgern zur Instandhaltung der Infrastruktur genutzt, während durch ungenaue Messungen, Ablesefehler und unkontrollierte Entnahmen 469 Millionen Kubikmeter als Verlust verbucht werden mussten.

Versorgungsstruktur

Im Jahr 2022 stellten insgesamt 5.599 Wasserversorger in Deutschland die Trinkwasserversorgung sicher, von denen 4.155 Unternehmen eigenständig Wasser aus der Natur gewannen und über 15.200 Anlagen zur Wassergewinnung betrieben. Die übrigen Wasserversorger bezogen das Wasser von anderen Unternehmen und leiteten es an die Endverbraucher weiter. Insgesamt wurden etwa 2,42 Milliarden Kubikmeter Wasser innerhalb des Netzes von Versorger zu Versorger verteilt, was 45,7 Prozent des gesamten zur Verfügung stehenden Trinkwassers ausmacht.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion