HASEPOST
 

US-Arbeitslosenrate steigt trotz Jobgewinnen in Schlüsselsektoren

Die Arbeitslosenquote in den USA ist im April auf 4,0 Prozent gestiegen, berichtete das US-Arbeitsministerium. Trotz einem Anstieg um ca. 500.000 Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahr, ist die Gesamtbeschäftigung außerhalb der Landwirtschaft um 272.000 Stellen gestiegen.

Arbeitslosigkeit und Jobgewinne

Das US-Arbeitsministerium hat in Washington am Freitag bekannt gegeben, dass die Arbeitslosenrate im April von 3,9 Prozent auf 4,0 Prozent angestiegen ist. Mit 6,6 Millionen Arbeitslosen liegt die Zahl der Arbeitslosen etwa eine halbe Million höher als noch vor einem Jahr. Nichtsdestotrotz ist die Gesamtbeschäftigung außerhalb der Landwirtschaft um 272.000 Stellen gestiegen.

Aufschlüsselung der Arbeitsmarktdaten

Jobgewinne wurden im Gesundheitswesen, im Freizeit- und Gastgewerbe sowie im Bereich der freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen beobachtet. Allerdings hat sich auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen auf 1,4 Millionen erhöht, gegenüber 1,3 Millionen im Vormonat, so das Ministerium.

Bedeutung der Daten für die Wirtschaft

Die US-Arbeitsmarktdaten sind von weltweiter Bedeutung, da sie von Investoren genau beobachtet werden. Sie deuten auf die Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarktes und die Inflationsrate hin, welche die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen beeinflusst. Niedrigere Zinsen würden das Sparbuch als Alternative zur Aktie unattraktiver machen und es Unternehmen und anderen Akteuren erleichtern, günstig Kredite aufzunehmen.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion