HASEPOST
 

Mieterbund bezweifelt Effizienz der geplanten Wohngemeinnützigkeit

Der Deutsche Mieterbund (DMB) äußert Skepsis gegenüber dem Kabinettsbeschluss zur Einführung einer „Neuen Wohngemeinnützigkeit“. Die geplanten Maßnahmen könnten die Schaffung dauerhaft bezahlbaren Wohnraums gefährden.

DMB äußert Zweifel an Effektivität der neuen Wohngemeinnützigkeit

Lukas Siebenkotten, Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), hat Bedenken gegenüber dem Kabinettsbeschluss zur Einführung einer „Neuen Wohngemeinnützigkeit“ geäußert. In einem Gespräch mit den Zeitungen der Funke-Mediengruppe äußerte er: „Wir bezweifeln stark, dass das vorgesehene Konzept tatsächlich zu mehr und dauerhaft bezahlbarem Wohnraum führt.“ Weiterhin betonte er, dass die fehlenden Investitionszulagen, die eigentlich im Koalitionsvertrag versprochen waren, dazu führen könnten, dass „die beabsichtigten Maßnahmen kaum zur Einführung eines namhaften Wohngemeinnützigkeitssektors beitragen“.

Kabinettsbeschluss zur Neuen Wohngemeinnützigkeit

Die Bundesregierung plant im Rahmen des Jahressteuergesetzes die Etablierung der „Neuen Wohngemeinnützigkeit“. Dieses Gesetz, das am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedet werden soll, würde es sozialen Unternehmen, Vereinen und gemeinnützigen Stiftungen ermöglichen, vergünstigten Wohnraum bereitzustellen und dabei umfangreiche Steuererleichterungen in Anspruch zu nehmen.

Bedingungen für die Steuererleichterungen

Um die Steuererleichterungen in Anspruch nehmen zu können, muss die angebotene Miete unterhalb der marktüblichen Miete liegen. Klara Geywitz (SPD), Bundesbauministerin, erklärte, dass die Einkommensgrenzen so festgelegt seien, dass „rund 60 Prozent der Haushalte in Deutschland von der neuen Wohngemeinnützigkeit profitieren können“.

durch KI bearbeitet, .


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion