HASEPOST
 

Grüne Partei kritisiert die Rohstoffpolitik früherer Regierungen deutlich

Die Bundestagsabgeordnete Sandra Detzer hat die bisherige Rohstoffpolitik Deutschlands kritisiert und betont die Wichtigkeit strategischer Maßnahmen zur Bewältigung der Abhängigkeiten.

Rückblick auf die Rohstoffpolitik

Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Sandra Detzer, äußerte sich kritisch zur Vergangenheit der Rohstoffpolitik Deutschlands. „Wir müssen selbstkritisch feststellen, dass wir Warnungen unserer internationalen Partner in den Wind geschlagen haben“, sagte Detzer gegenüber der Wochenzeitung „Das Parlament“.

Bedeutung von Abhängigkeiten und deren Bewältigung

Detzer sieht es als zentral an, Abhängigkeiten zu erkennen und strategisch damit umzugehen. Bezüglich des heimischen Bergbaus kündigte sie an, es werde „sehr viel stärker Erkundungstätigkeiten sehen, um zu klären, wo wir welche Rohstoffe in Deutschland, in Europa ökonomisch sinnvoll abbauen können“. Sie betonte jedoch, dass Deutschland weiterhin von Importen abhängig sein werde. Daher sei die Diversifizierungs-Strategie der Bundesregierung von großer Bedeutung.

Internationale Abhängigkeiten von Rohstoffen

Mit Blick auf die große Rohstoffabhängigkeit, insbesondere von China, stellte die Grünen-Politikerin fest, dass andere Länder besser für ihre Rohstoffsicherung aufgestellt seien. „Japaner erklären mir, dass für sie sehr früh klar war, dass Rohstoffe eben auch als Machtmittel in der geopolitischen Auseinandersetzung genutzt werden können“, sagte Detzer.

Zukunftsvision für Deutschland

Trotz dieser Herausforderungen zeigte sich Detzer optimistisch, dass Deutschland alle Chancen habe, den Rückstand aufzuholen – „wenn wir europäisch zusammenarbeiten“, so die Wirtschaftspolitikerin.


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion