HASEPOST
 

Union erwartet steigende Kosten für das Deutschlandticket

Drei Monate nach Einführung des Deutschlandtickets warnt die Union vor steigenden Kosten und befürchtet eine Verschlechterung des öffentlichen Verkehrsangebots in ländlichen Regionen.

Steigende Kosten und Unsicherheiten. 
„Die steigenden ÖPNV-Nutzer wurden mit dem 49-Euro-Ticket sehr teuer erkauft“, sagte der Verkehrsexperte der Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß (CDU), der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Er äußerte sich zudem unsicher über die Zukunft des Deutschlandtickets: „Vollkommen offen sei, wie es mit dem Deutschlandticket weitergehe. Schon laufen die ersten Wetten, wann die ersten Preiserhöhungen kommen werden und das 49-Euro-Ticket Geschichte sein wird.“

Verschlechterung des Angebots in ländlichen Regionen

Bareiß warnte auch davor, dass das Angebot an öffentlichem Bus- und Bahnverkehr in ländlichen Regionen bereits verschlechtert sei. „Taktungen werden zurückgefahren und manche Verbindungen werden komplett eingestellt“, sagte der CDU-Politiker. Er fügte hinzu: „Das 49-Euro-Ticket kommt vor allem den Großstädtern zugute.“

Kritik am Verkehrsminister

Der CDU-Politiker kritisierte abschließend Verkehrsminister Volker Wissing (FDP): „In einer Zeit, in der das Geld für Infrastruktur hinten und vorne fehlt, hat man den Eindruck, der FDP-Verkehrsminister hat seinen finanzpolitischen Kompass verloren.“


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion