HASEPOST
 

Thierse bezeichnet Aktionen der Letzten Generation als „nicht zielführend“

(mit Material von dts Nachrichtenagentur) Thierse kritisiert Aktionen der Protestgruppe „Letzte Generation“. 
Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat die Aktionen der Protestgruppe „Letzte Generation“ als „kontraproduktiv“ bezeichnet. Er vergleicht sie mit Greenpeace, die eine Bohrinsel besetzen, und stellt fest, dass die meisten Menschen die Aktion der „Letzten Generation“, ein Gemälde zu überschütten, als irrational empfinden würden. Thierse zweifelt daran, dass alle Verteilungskonflikte durch mehr Wachstum und Wohlstand gelöst werden können. Eine der großen Herausforderungen besteht darin, Demokratie und Freiheit auch ohne wirtschaftliches Wachstum zu bewahren.

Die Grenzen des Wachstums

Thierse argumentiert, dass die Grenzen des Wachstums nicht statisch definiert werden können. Es ist jedoch bekannt, dass das Fortschreiten der Erderwärmung unsere Existenz gefährdet. Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Erderwärmung zu stoppen und den Klimawandel einzudämmen.

Die Herausforderung für die Zukunft

Die Herausforderung besteht darin, Wege zu finden, um Demokratie und Freiheit auch ohne wirtschaftliches Wachstum aufrechtzuerhalten. Es ist notwendig, alternative Lösungen für die Verteilung von Ressourcen zu finden und nachhaltige Modelle zu entwickeln, die sowohl ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigen. Es geht darum, eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern.


 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
Hallo Welt
Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

  

   

 

Html code here! Replace this with any non empty raw html code and that's it.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion