In Deutschland ist das Interesse an sogenannten Smart Metern, also intelligenten Verbrauchszählern, zuletzt erneut gestiegen. Das ergab eine am Montag veröffentlichte Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom. Demnach können sich 75 Prozent vorstellen, einen Smart Meter zu nutzen, 23 Prozent haben Vorbehalte.
Mehrheit offen für Smart Meter
Laut IT-Branchenverband Bitkom können sich 75 Prozent der Menschen in Deutschland vorstellen, einen Smart Meter im eigenen Haushalt zu nutzen. Lediglich 23 Prozent haben demnach Vorbehalte und wollen keinen Smart Meter nutzen. Nach Angaben von Bitkom hatten sich zu Beginn der Markteinführung der Smart Meter im Januar 2020 erst 36 Prozent offen gegenüber dieser Technologie gezeigt, im Jahr 2022 waren es 57 Prozent.
Methodik der Befragung
Für die Erhebung befragte Bitkom Research nach eigenen Angaben telefonisch 1.003 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 979 Personen ab 18 Jahren. Die Befragung fand laut Bitkom Research im Zeitraum von der 33. bis zur 38. Kalenderwoche 2025 statt.
✨ durch KI bearbeitet, .


