SPD-Politiker kritisiert Milliardengeschäft bei Bundesfördermitteln in Deutschland

In der Diskussion um geplante Kürzungen zugunsten des Wehretats betont der SPD-Haushaltspolitiker Andreas Schwarz, dass es bei der Vergabe von Bundesfördermitteln erhebliches Einsparpotential gibt. Uwe Brandl, Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, kritisiert dagegen die zunehmende Komplexität der Mittelvergabe.

Potenzial bei Fördermitteln

Der SPD-Haushaltspolitiker Andreas Schwarz sieht in der Vergabepraxis von Fördermitteln des Bundes ein erhebliches Sparpotential. “Wir geben viel Geld aus, um Geld auszugeben”, äußerte er gegenüber den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. Ihm zufolge werden die Förderanträge des Bundes bereits im Vorfeld von den Ministerien geprüft. Daher sei es nicht nachvollziehbar, weshalb zusätzlich Projektträger involviert werden. Dieses Vorgehen hat sich laut Schwarz zu einem Geschäftsmodell entwickelt und stellt mittlerweile eine milliardenschwere Industrie dar.

Ebene zwischen Bund und Fördermittelempfängern

Der Ampel-Politiker Schwarz kritisiert, dass eine weitere Ebene zwischen Bund und Empfängern der Fördermittel geschaffen wurde, die stetig zu einem immer größeren Kostenfaktor wird. Er stellt fest, dass bedeutende Summen bei den Projektträgern landen, die eigentlich die Vergabe der Fördermittel unterstützen sollen.

Kritik an komplizierten Verfahren

Auch Uwe Brandl, Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, bringt Kritik an der Vergabepraxis zum Ausdruck. Er bemängelt insbesondere die steigende Komplexität der Vorgänge bei der Mittelvergabe. “Es ist tatsächlich so, dass die Fördervoraussetzungen immer komplexer werden und in vielen Fällen externe Beratungen notwendig sind”, sagte Brandl der Mediengruppe Bayern. Er fordert vereinfachte und verschlankte Verfahren, damit mehr Geld in Projekte fließen kann – ganz zu schweigen von einer Beschleunigung der Prozesse.


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion