HASEPOST
Deutschland & die WeltEnergieökonomin für mehr Druck auf Länder bei Windkraftausbau

Energieökonomin für mehr Druck auf Länder bei Windkraftausbau

-

Foto: Windräder, über dts Nachrichtenagentur

Lüneburg (dts Nachrichtenagentur) – Die Energieökonomin Claudia Kemfert führt den schleppenden Ausbau der Windenergie auf die zu langen Verfahren und Fristen bei den Bundesländern zurück und fordert eine Beschleunigung des Windkraft-Ausbaus. Dieser solle mit der Errichtung der LNG-Terminals vergleichbar sein.

“Ich verstehe, es gibt parlamentarische Verfahren, aber wir sehen eben, dass es bei einem Flüssiggasterminal geht, wie schnell man da sein kann”, sagte Kemfert dem TV-Sender “Phoenix”. Das Tempo müsse beschleunigt werden, um den Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere der kostengünstigen Windenergie voranzutreiben. “Allerdings nicht mit den jetzigen Vorgaben, die gemacht wurden.” Bei den derzeit geltenden Gesetzen gebe es Übergangsfristen bis 2027, bis die Länder überhaupt reagieren müssten.

“Also das sehe ich sehr skeptisch, dass man da wirklich diese Beschleunigung reinbekommt, die man tatsächlich braucht”, sagte die Professorin der Leuphana-Universität Lüneburg. Kemfert bezweifelt, dass ohne eine weitere Beschleunigung das Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden, erreicht werden könne.

dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Ein Artikel der Nachrichtenagentur dts.

aktuell in Osnabrück

Deutschland-Ticket bei der VOS ab Montag im Vorverkauf

Die Partnerunternehmen der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) starten am Montag, den 3. April, den Vorverkauf des neuen Deutschland-Tickets. Das ab...

In eigener Sache: HASEPOST lädt ein zum “Kommentar-Fasten”

Für viele Leserinnen und Leser sind die Kommentare bei Facebook das Salz in der Suppe. Doch leider sorgen manche...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion