Bundeswehr plant Rekrutierungskampagne auf TikTok

Die Bundeswehr plant, die Internetplattform TikTok als Werbeplattform zur Rekrutierung neuer Soldaten zu nutzen. Geplante Werbeclips, die die Bundeswehr als Arbeitgeber vorstellen, sollen im Juni auf der Plattform veröffentlicht werden.

Rekrutierung über soziale Medien

Die Verteidigungsressorts arbeiten derzeit an kurzen Werbeclips, in denen die Bundeswehr als Arbeitgeber vorgestellt wird. Dies berichtet der “Spiegel”. Die Idee soll bereits unter der damaligen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) entstanden sein, um insbesondere junge Menschen über die sozialen Medien besser zu erreichen. Dies setzt eine bereits auf YouTube und Instagram laufende ähnliche Kampagne fort.

Sicherheitsmaßnahmen und Informationsverbreitung

Laut des Berichts arbeiten die Personalwerber der Bundeswehr für die neue TikTok-Kampagne auf eigens angeschafften Rechnern und Smartphones. Dies ist aufgrund von Sicherheitsbedenken notwendig, da das Aufspielen der App auf Dienstgeräte der Bundeswehr verboten ist. Neben der Werbung für Rekruten plant das Ministerium zudem, eigene Informationen über die Bundeswehr zu verbreiten. Dies soll als Antwort auf die zahlreichen, teils unseriösen, Privatvideos über die Truppe dienen, die auf TikTok im Umlauf sind.

Kontroverse um TikTok

TikTok ist bei Datenschützern umstritten. Sie befürchten, dass chinesische Behörden Zugriff auf die Nutzerdaten haben könnten. In den USA wird sogar ein Verbot der App erwogen. Trotz dieser Kontroversen scheint die Bundeswehr darin eine Gelegenheit zu sehen, potenzielle neue Rekruten zu erreichen.


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion